Critical Path Method Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Critical Path Method für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement.
Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und zeitlichen Restriktionen zu bestimmen. Die CPM-Methode verwendet ein Netzwerk von Aktivitäten, das den Projektfluss in Form von Vorgängen und Nachfolgern darstellt. Der CPM-Ansatz ist besonders nützlich in Projekten, bei denen eine enge Zeitplanung erforderlich ist, wie beispielsweise im Bauwesen oder in der Produktentwicklung. Er hilft, kritische Aktivitäten zu identifizieren, die den längsten zeitlichen Aufwand für das Projekt haben und priorisiert werden sollten, um Verzögerungen zu vermeiden. Die CPM-Methode beruht auf dem frühesten Anfangszeitpunkt (Earliest Start Time, EST) und dem frühesten Endzeitpunkt (Earliest Finish Time, EFT) jeder Aktivität. Sie ermöglicht die Berechnung des frühesten und spätesten Zeitpunkts, an dem eine Aktivität beginnen kann, sowie den Gesamtpuffer für jede Aktivität, der angibt, wie viel Spielraum vorhanden ist, bevor diese den kritischen Pfad beeinflusst. Der CPM-Algorithmus baut auf den Konzepten von Vorwärts- und Rückwärtsplanung auf, um den kritischen Pfad zu ermitteln. Bei der Vorwärtsplanung wird der EST und EFT für jede Aktivität basierend auf den Vorgängern berechnet. Bei der Rückwärtsplanung werden der späteste Anfangszeitpunkt (Latest Start Time, LST) und der späteste Endzeitpunkt (Latest Finish Time, LFT) für jede Aktivität basierend auf den Nachfolgern berechnet. Der kritische Pfad umfasst die Aktivitäten, deren Gleichheit von EST und LST bzw. von EFT und LFT dazu führt, dass jede Verzögerung den Projektabschluss verzögert. Die CPM-Methode bietet Projektmanagern eine effektive Möglichkeit, den Projektablauf zu optimieren und die Zeitpläne und Ressourcenplanung zu verbessern. Durch die Identifizierung des kritischen Pfades können potenzielle Engpässe erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Verzögerungen zu minimieren und das Risiko von Kostenüberschreitungen zu verringern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Equity Research und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossary/Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Dieses Forex Glossary enthält Definitionen zu verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere sorgfältig erstellten Definitionen sind darauf ausgerichtet, professionell, präzise und gut verständlich zu sein. Sie erhalten wertvolles Wissen aus erster Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Entdecken Sie noch heute unser Glossary/Lexikon und erweitern Sie Ihr Finanzvokabular mit Eulerpool.com!Effizienzmarkttheorie
Die Effizienzmarkttheorie, auch bekannt als EMH, ist eine Hypothese zur Erklärung des Verhaltens von Finanzmärkten. Sie besagt, dass Finanzmärkte Informationen schnell und effektiv in Preisen widerspiegeln. Die Effizienzmarkttheorie geht davon...
Akzelerationstheorem
Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt. Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John...
Engpasskonzentrierte Strategie
Die engpasskonzentrierte Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, auf Engpässe in bestimmten Märkten zu reagieren und daraus Kapital zu schlagen. Bei dieser Strategie wird auf Märkte gezielt abgezielt, in...
Arrangement Fee
Arrangementgebühr: Die Arrangementgebühr ist eine Finanzierungskostenkomponente, die von Kreditgebern erhoben wird, um die Kosten für die Ausarbeitung, Organisation und Bereitstellung eines Kreditarrangements abzudecken. Diese Gebühr wird üblicherweise bei der Vergabe von...
Todesfallversicherung
Die Todesfallversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers zu bieten. Sie wird auch als Risikolebensversicherung bezeichnet und...
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....
Vermietung und Verpachtung
Vermietung und Verpachtung ist ein Begriff, der sich auf die Vermietung und Verpachtung von Immobilien bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Vermietung und Verpachtung den Prozess, bei dem eine Immobilie...
Garantielohn
Der Garantielohn ist eine Form der Vergütung, die einem Arbeitnehmer unabhängig von seiner Produktivität und den Arbeitsbedingungen gezahlt wird. Dieser Begriff findet vor allem in der Debatte über den Mindestlohn...
Komitologie
Definition of "Komitologie": Komitologie ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und eine spezifische Analysemethode bezeichnet, die Investoren dabei hilft, finanzielle Wertpapiergeschäfte zu bewerten und zu verstehen. Diese Methode...
Wirtschaftsstufen
Wirtschaftsstufen, auf Englisch auch bekannt als economic stages, bezieht sich auf die verschiedenen Phasen des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes oder einer Region. Es ist wichtig, die Wirtschaftsstufen...