Controlling-Informationssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling-Informationssystem für Deutschland.
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen.
Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu analysieren und zu interpretieren. Ein Controlling-Informationssystem bietet wesentliche Funktionen und Werkzeuge, um den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Ein CIS spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Es ermöglicht Controllern, Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zu sammeln, zu konsolidieren und in aussagekräftige Analyseberichte umzuwandeln. Diese Berichte bieten einen umfassenden und detaillierten Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens sowie über seine Stärken und Schwächen. Das Controlling-Informationssystem unterstützt auch bei der Budgetierung und prognostiziert zukünftige finanzielle Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten und verschiedener Annahmen. Es ermöglicht den Controllerinnen und Controllern, Szenarien zu modellieren und Entscheidungen zu treffen, die auf fundierten Informationen beruhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines CIS ist seine Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen automatisch zu erfassen und zu verarbeiten. Dies kann beispielsweise Finanzdaten aus dem Rechnungswesen, dem Vertrieb, der Produktion und anderen operativen Bereichen des Unternehmens umfassen. Durch die Automatisierung dieses Datenerfassungsprozesses können Fehler minimiert, die Datenaktualität gewährleistet und Zeit eingespart werden. Darüber hinaus stellt ein CIS Tools zur Verfügung, um die Performance von Unternehmensbereichen, Produkten, Projekten und Mitarbeitenden zu messen und zu bewerten. Es bietet Kennzahlen und Berichte, die den Controllerinnen und Controllern helfen, Abweichungen von den Zielsetzungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Abweichungen zu korrigieren. Insgesamt ist ein Controlling-Informationssystem unverzichtbar für Unternehmen, die eine effiziente und effektive finanzielle Steuerung und Überwachung anstreben. Durch die Nutzung eines CIS können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen, ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, um langfristiges Wachstum und Rentabilität zu gewährleisten. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten veröffentlichen wir ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und gut verständliche Definitionen von Fachbegriffen und trägt dazu bei, das Verständnis der Anleger für die komplexen Finanzmärkte zu verbessern.Mengensteuer
"Mengensteuer" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Form der Steuer wird häufig in Zusammenhang mit der Regulierung von Angebot und Nachfrage sowie der Preisstabilität...
Adaptation
Anpassung Die Anpassung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem sich ein Investor auf veränderte Bedingungen einstellt, um seine Anlagestrategie anzupassen. Diese Anpassung kann in...
Kleinunternehmer
Kleinunternehmer - Definition und Bedeutung Ein Kleinunternehmer bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die eine selbstständige Tätigkeit ausübt und aufgrund ihrer geringen Umsätze und Gewinne von bestimmten...
Abbaupfad
Abbaupfad – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Abbaupfad" auf ein Konzept, das den Abbau von Risiken oder Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit bestimmten Investitionen oder Finanzprodukten...
Going-Concern-Prinzip
Das Going-Concern-Prinzip (auch Fortführungsprinzip genannt) ist ein wichtiger Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Annahme, dass ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit fortsetzen wird und daher als "fortgeführtes Unternehmen"...
Lohnausgleich
Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
Wissensdomäne
In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...
Verbrauchergeldparität
Die Verbrauchergeldparität ist ein wichtiges Konzept im Devisenhandel und bezieht sich auf die relative Kaufkraft zwischen verschiedenen Währungen. Sie gibt an, wie viel Währungseinheiten benötigt werden, um einen festgelegten Warenkorb...
Managed Care
Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

