Eulerpool Premium

Cluster Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cluster für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Cluster

Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen.

Diese Unternehmen sind oft in ähnlichen oder verwandten Geschäftsfeldern tätig und profitieren von den Vorteilen, die sich aus dieser räumlichen Zusammenarbeit ergeben. In einem Cluster können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und andere Akteure zusammenschließen, um Synergien zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region zu fördern. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkenntnissen können Cluster innovative Ideen hervorbringen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gemeinsam durchführen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern. Innerhalb eines Clusters können Unternehmen von verschiedenen Vorteilen profitieren. Zum einen erleichtert die geographische Nähe den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen. Durch den persönlichen Kontakt und den regelmäßigen Austausch können Innovationen schneller entstehen und erfolgreich umgesetzt werden. Des Weiteren ermöglicht ein Cluster einen einfachen Zugang zu Fachkräften und Talenten, da in der Nähe Bildungseinrichtungen vorhanden sind, die die Ausbildung relevanter Kompetenzen gewährleisten. Dieser Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften fördert die Innovationskraft der Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Clusters bei. Ein weiterer Vorteil eines Clusters sind die verbesserten Möglichkeiten für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten und Dienstleistungen. Durch die Nähe zueinander können Unternehmen kostengünstig auf diese Ressourcen zugreifen, was zu einer Reduzierung der Beschaffungskosten und erhöhter Effizienz führt. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein Cluster eine geografische Konzentration von Unternehmen darstellt, die ähnliche oder verwandte Geschäftsfelder bedienen. Durch den engen Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkräften können Cluster die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern, Innovationen fördern, die regionale Wirtschaft stärken und letztendlich zu nachhaltigem Wachstum führen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit den Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes fundierte Informationen bereitzustellen. In unserem Glossar finden Sie präzise Definitionen, wie die des Clusters, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis für den Markt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen relevante Informationen zu liefern und Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu erleichtern. Wir sind stolz darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte anbieten zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Springer

Springer ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Er bezieht sich auf eine spezifische Art von Ereignis, das die Kurse einer Aktie innerhalb...

Dienst nach Vorschrift

"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...

Fertigungsautomation

Fertigungsautomation ist ein branchenübergreifendes Konzept, das die Anwendung von Technologie und automatisierten Prozessen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz in der Fertigungsindustrie umfasst. Es bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher...

Scheingründung

Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...

Warenumschließung

Warenumschließung ist ein Begriff, der sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände als Sicherheit für eine bestimmte Art von Finanzinstrument verwendet. Diese Praxis ist besonders relevant...

ökonomische Effizienz

"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...

Satz von Ljapunoff

Der Satz von Ljapunoff, auch bekannt als Ljapunoff-Theorem oder Gesetz des großen Zahlen, ist eine wichtige mathematische Theorie in der Finanzwelt. Dieses Theorem ermöglicht eine rationale Einschätzung von Risiken und...

Geodatenzugangsgesetz (GeoZG)

Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Zugang zu Geodaten regelt. Geodaten, auch bekannt als geografische Daten, sind Informationen, die mit geografischen oder räumlichen Positionen verknüpft sind. Diese...

Biokybernetik

Biokybernetik ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das die Anwendung der Kybernetik auf biologische Systeme erforscht. Kybernetik bezieht sich auf die Wissenschaft der Regelung, Steuerung und Kommunikation in lebenden Organismen. Biokybernetik konzentriert...

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist der führende Interessenverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Als Dachverband repräsentiert der GDV über 450 Mitgliedsunternehmen, die zusammen einen bedeutenden Teil des nationalen und internationalen...