Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capital Asset Pricing Model (CAPM) für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient.
Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle Fondsmanager, um die erwartete Rendite einer Anlage zu berechnen und zu analysieren. Das CAPM basiert auf der grundlegenden Annahme, dass Anleger eine Risikoprämie für das Eingehen von Risiken erwarten und dass die Rendite einer Anlage von ihrem systematischen Risiko abhängt. Das CAPM verwendet eine einfache lineare Gleichung, um den Zusammenhang zwischen der erwarteten Rendite eines Wertpapiers, dem risikofreien Zinssatz und dem systematischen Risiko (gemessen als Beta-Koeffizient) zu bestimmen. Die Formel lautet: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta-Koeffizient × Marktrisikoprämie Der risikofreie Zinssatz repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage wie z. B. Staatsanleihen, während der Beta-Koeffizient das Maß für das systematische Risiko eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt darstellt. Die Marktrisikoprämie ist die zusätzliche Rendite, die ein Anleger erwartet, indem er in den Gesamtmarkt investiert, anstatt in eine risikofreie Anlage. Das CAPM ermöglicht es Investoren, die erwartete Rendite eines Wertpapiers objektiv zu bewerten und mit der tatsächlichen Rendite zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Rendite deutlich von der erwarteten Rendite abweicht, können Anleger entscheiden, ob eine Anlage überbewertet oder unterbewertet ist und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist zu beachten, dass das CAPM auf einigen wichtigen Annahmen basiert, einschließlich der Effizienz des Marktes und der rationalen Verhaltensweise der Investoren. Obwohl diese Annahmen vereinfachend sind, hat das CAPM dennoch große Bedeutung für die Bewertung von Wertpapieren und ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank von Fachbegriffen und Definitionen wie dem CAPM, um Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu ermöglichen. Die Optimierung der SEO-Keywords und die klare Beschreibung des CAPM tragen dazu bei, dass Eulerpool.com eine führende Quelle für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte ist.Marktleistung
Definition: Die Marktleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Einfluss und seine Stärke auf dem Markt einzusetzen und erfolgreich wettbewerbsfähige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Es ist ein entscheidender Aspekt...
Industrie 4.0
Industrie 4.0: Definition und Bedeutung Die Begrifflichkeit "Industrie 4.0" umfasst eine innovative Wirtschaftsstrategie, die zur Digitalisierung und Modernisierung der industriellen Produktion führt. Sie stellt die vierte industrielle Revolution dar, die auf...
Medienverbund
Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...
Digitaler Zwilling
Digitaler Zwilling Der Begriff "Digitaler Zwilling" bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Digitale Zwilling auf die digitale Repräsentation von...
Mengenrationierungsansatz
Der Mengenrationierungsansatz ist eine spezielle Methode zur Risikobegrenzung, die von Finanzinstitutionen und Investoren im Bereich des Kapitalmarktes angewandt wird. Dieser Ansatz bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren, Krediten,...
Witwerrente
Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird. Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle...
Nash
Der Begriff "Nash" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf das für seine herausragende Spieltheorie bekannt gewordene Konzept des Nash-Gleichgewichts. John Nash, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, hat diese...
kontingenter Bewertungsansatz
Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert. Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet,...
Cross Rate
Kreuzkurs Der Begriff "Kreuzkurs" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der nicht direkt mit der Hauptwährung, in der ein Anleger handelt, in Verbindung steht. In der...
finanziertes Abzahlungsgeschäft
Das "finanzierte Abzahlungsgeschäft" bezeichnet eine spezielle Art von Finanztransaktion, bei der der Käufer eine Ware oder Dienstleistung erwirbt und den Kaufpreis in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg zurückzahlt....

