Eulerpool Premium

CPM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPM für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CPM

CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis für tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt.

Es handelt sich hierbei um eine beliebte Methode, um die Kosten für Online-Werbung zu bestimmen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu bewerten. Die Berechnung des CPM-Werts erfolgt, indem die Gesamtkosten der Werbekampagne durch die Anzahl der Tausend Impressionen geteilt werden. Das Ergebnis wird dann mit 1000 multipliziert, um den Preis pro tausend Impressionen zu ermitteln. Diese Maßeinheit ermöglicht es Werbetreibenden, die Kosten ihrer Online-Werbung zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. CPM wird häufig in Programmatic Advertising verwendet, einem automatisierten System zur Schaltung von Online-Anzeigen. Werbetreibende bieten einen Maximalpreis für tausend Impressionen und das System entscheidet in Echtzeit, welche Werbeanzeigen ausgespielt werden. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Ausspielung von Anzeigen an relevante Zielgruppen, basierend auf Daten wie demographischen Merkmalen oder Interessen. Die Verwendung von CPM hat für Werbetreibende eine Reihe von Vorteilen. Zum einen bietet es eine hohe Transparenz hinsichtlich der Kosten der Werbekampagnen. Werbetreibende können genau kontrollieren, wie viel sie pro tausend Impressionen in ihrer Zielgruppe ausgeben möchten. Dies ermöglicht eine bessere Budgetierung und Kostenkontrolle. Darüber hinaus ermöglicht CPM eine genauere Bewertung der Wirksamkeit der Werbekampagnen. Durch die Überwachung der Anzahl der Impressionen und das Verhältnis von Impressionen zu Klicks oder Conversions können Werbetreibende den Erfolg ihrer Kampagnen messen und Optimierungen vornehmen. Dies trägt dazu bei, den Return on Investment (ROI) zu steigern und die Effektivität der Werbeausgaben zu maximieren. In einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld ist die Verwendung des CPM als Kennzahl für Online-Werbung unerlässlich. Durch die Berücksichtigung von CPM können Werbetreibende fundierte Entscheidungen treffen und ihre Werbekampagnen effektiver gestalten. Es ermöglicht eine transparente Preisgestaltung und eine genauere Erfolgsmessung, was zu einer optimierten Nutzung des Werbebudgets führt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren und Fachleute der Kapitalmärkte mit hochwertigem Fachwissen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen für eine Vielzahl von Finanzbegriffen, darunter der CPM. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden ständig aktualisiert und sind frei zugänglich, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerberaterkammer

Steuerberaterkammer ist eine berufsrechtliche Organisation, die sich mit der Vertretung und Unterstützung von Steuerberatern in Deutschland befasst. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Weiterentwicklung des Steuerberaterberufs und...

Eignungsnachweis für Vermittler

Ein Eignungsnachweis für Vermittler ist eine spezifische Zertifizierung, die in Deutschland für Finanzdienstleister erforderlich ist, um ihre Tätigkeiten im Bereich der Vermittlung von Finanzprodukten durchzuführen. Dieses Zertifikat wird von der...

Controllingmanagementorganisation

Controllingmanagementorganisation (CMO) ist eine geschäftliche Struktur, die in Unternehmen eingesetzt wird, um effektive Überwachungs- und Steuerungsprozesse sicherzustellen. Eine CMO besteht aus einer Gruppe von Führungskräften und Fachleuten, die für die...

Nominalschuld

Nominalschuld ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen, Krediten und anderen Darlehensverträgen. In der Kapitalmarktterminologie bezieht sich der Begriff "Nominalschuld" auf den...

Steuerrechtfertigungslehre

Die Steuerrechtfertigungslehre ist eine fundamental wichtige Konzeption in der Finanzwelt. Sie bezieht sich auf die rechtliche und ethische Begründung der Besteuerung von Kapitalmärkten und dient als Anleitung für Regulierungsbehörden, Gesetzgeber...

Wachstumspoltheorie

Die Wachstumspoltheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum eines Landes und der politischen Stabilität befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass eine politische...

Bartergeschäft

Bartergeschäft umschreibt einen Finanztransaktionsprozess, bei dem Waren oder Dienstleistungen anstelle von traditioneller Währung als Tauschmittel dienen. Es handelt sich um eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien direkte Tauschgeschäfte...

Mietrechtsanpassungsgesetz

"Mietrechtsanpassungsgesetz" ist ein deutscher Rechtsbegriff, der das Gesetz zur Anpassung des Mietrechts bezeichnet. Das Mietrechtsanpassungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im Bereich des deutschen Immobilienrechts, das die Regulierung von Mietverhältnissen zum...

Verrichtungsorganisation

Die Verrichtungsorganisation, auch als Operating Organization bekannt, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Organisationsstruktur oder Einrichtung, die geschaffen wurde, um den täglichen Betrieb und das Funktionieren von Unternehmen,...

EU-Agenturen

EU-Agenturen sind Institutionen der Europäischen Union (EU), die spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten in verschiedenen Politikbereichen haben. Sie dienen als Instrumente zur Unterstützung und Implementierung der EU-Politik. Diese Agenturen arbeiten unabhängig...