CPC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPC für Deutschland.
CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung.
Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss. Der CPC wird in der Regel von Suchmaschinenwerbung (SEA) und anderen digitalen Werbeplattformen verwendet, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und die Kosten-Effektivität zu ermitteln. Um den CPC zu berechnen, wird der Gesamtbetrag, den ein Werbetreibender für eine Anzeige ausgibt, durch die Anzahl der Klicks auf die Anzeige geteilt. Dieser Wert gibt an, wie viel ein einzelner Klick auf die Anzeige gekostet hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gebot eines Werbetreibenden für bestimmte Keywords oder Zielgruppen. Je höher das Gebot, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Anzeige an präsenten Stellen platziert wird und damit mehr Klicks generiert. Die Ermittlung eines optimalen CPC erfordert eine kontinuierliche Analyse, Testen und Anpassen von Geboten und Keywords. Eine zu hohe CPC kann dazu führen, dass die Werbekosten das Budget des Werbetreibenden übersteigen, während eine zu niedrige CPC möglicherweise nicht genügend Klicks für eine effektive Werbewirkung generiert. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Online-Werbung, ist das Verständnis und die Optimierung des CPC von großer Bedeutung. Es ermöglicht ein gezieltes und effizientes Marketing, um potenzielle Kunden anzusprechen und Werbekampagnen rentabel zu gestalten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen und detaillierte Erklärungen zu CPC sowie zu vielen weiteren Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren eine wertvolle Wissensquelle, um die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere vielfältigen Ressourcen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.Pharming
Pharming, auch bekannt als DNS-Hijacking, ist eine gefährliche Form von Cyberkriminalität, bei der Benutzer auf gefälschte Websites umgeleitet werden, um vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und finanzielle Informationen zu stehlen....
Mehrwert
"Mehrwert" ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der den zusätzlichen Nutzen oder Wert beschreibt, den ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Anlage für den Investor bietet. Es handelt sich um...
Feuer
Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...
Solidaritätszuschlag
Der Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland von natürlichen und juristischen Personen gezahlt wird und dazu dient, den Aufbau der neuen Länder zu finanzieren. Der Solidaritätszuschlag...
tarifvertragliche Vergütungsregelungen
Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind Bestimmungen, die innerhalb eines Tarifvertrags festgelegt werden und die Lohn- und Gehaltsstrukturen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen regeln. Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten,...
Insiderpapiere
Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...
Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)
Die Definition des Begriffs "Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)" ist ein essenzieller Beitrag zur Kenntnis und Verständnis des deutschen Kapitalmarktes. Das EHUG ist ein deutsches...
öffentliche Aufgabenträger
Beschreibung: "Öffentliche Aufgabenträger" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um staatliche Organisationen oder Einrichtungen zu beschreiben, die für die Erfüllung bestimmter öffentlicher Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuständig sind....
Simon
Simon ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Der Begriff Simon steht für "Smart Investor on Margin", was...
Musterrabatt
Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...

