CEFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEFTA für Deutschland.
CEFTA steht für das Zentraleuropäische Freihandelsabkommen (Central European Free Trade Agreement) und ist ein multilaterales Abkommen, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern fördert.
Ursprünglich im Jahr 1992 gegründet, besteht CEFTA derzeit aus sieben Ländern, darunter Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Moldawien, Mazedonien, Montenegro und Serbien. Das Hauptziel von CEFTA ist es, den Handel und Investitionen zu erleichtern, indem es verschiedene Handelsbeschränkungen beseitigt und einen geregelten und transparenten Handelsrahmen schafft. Das Abkommen umfasst verschiedene Bereiche wie den Abbau von Zöllen, die Liberalisierung des Dienstleistungssektors, den Schutz geistiger Eigentumsrechte und die Förderung des Wettbewerbs. Durch CEFTA haben die Mitgliedsländer Zugang zu einem erweiterten Markt von über 30 Millionen Verbrauchern. Das Abkommen fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Know-how zwischen den Ländern, was zu einer stärkeren wirtschaftlichen Integration und Entwicklung in der Region führt. Im Rahmen von CEFTA haben die Mitgliedsländer ihre Zolltarife auf viele Waren und Dienstleistungen abgeschafft oder reduziert. Dies hat zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Industrien geführt und den Handel zwischen den Ländern erleichtert. Darüber hinaus zielt CEFTA darauf ab, ein stabiles und vorhersehbares Geschäftsumfeld zu schaffen, indem es Regeln und Bestimmungen für den Handel festlegt. Dies trägt zur Sicherheit von Investitionen bei und erleichtert den Marktzugang für Unternehmen. Insgesamt hat CEFTA dazu beigetragen, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentral- und Südosteuropa zu stärken. Es bietet den Mitgliedsländern die Möglichkeit, ihre Wirtschaften zu diversifizieren, neue Märkte zu erschließen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.Ertragsgesetz
Ertragsgesetz: Eine Definition für Kapitalmärkte-Investoren Ertragsgesetz ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Prinzip der Produktionsfunktion bezieht. In der Volkswirtschaftslehre beschreibt das Ertragsgesetz den Zusammenhang zwischen der eingesetzten...
Einheitspapier
Einheitspapier ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wertpapier, das auf dem deutschen Finanzmarkt gehandelt wird. Einheitspapiere sind...
Tarifeskalation
Tarifeskalation ist ein Begriff, der in den Bereichen Handel und Wirtschaft Anwendung findet und auf eine Situation hinweist, in der die Preise für Waren oder Dienstleistungen aufgrund einer Eskalation von...
Ablehnung
Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines...
Verhaftung
Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...
Goodwin-Modell
Das Goodwin-Modell ist ein theoretisches Konzept in der Finanzwirtschaft, das zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen oder Projekte verwendet wird. Es ist nach seinem Entwickler, dem Finanzanalysten John F. Goodwin,...
Börsenkapitalisierung
Die Börsenkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für den Gesamtwert eines Unternehmens an den Kapitalmärkten. Sie gibt an, wie viel ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Aktienkurse insgesamt wert ist. Diese...
Wearables
Wearables beschreiben eine innovative Klasse von technologischen Geräten, die als tragbare Elektronik entwickelt wurden. Diese Geräte sind in Form von Accessoires oder Kleidungsstücken gestaltet und bieten fortgeschrittene Funktionen im Bereich...
Zentralverwaltungswirtschaft
Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden. Dieses System wird...
Regression, nicht lineare
Die nichtlineare Regression ist ein statistisches Analyseverfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren, wenn diese Beziehung nicht durch eine...

