Eulerpool Premium

CDD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CDD für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CDD

CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die Einhaltung der Geldwäschebekämpfungsgesetze und Vorschriften sicherzustellen. Die CDD besteht aus einer Reihe von Schritten, die erforderlich sind, um die Identität und Vertrauenswürdigkeit eines Kunden festzustellen.

Dies ermöglicht es Finanzinstituten, potenzielle Geldwäsche-, Terrorismusfinanzierungs- und Betrugsaktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Die Überprüfung der Kundenidentität ist der erste Schritt der CDD und umfasst die Überprüfung von Ausweisdokumenten wie Reisepässen, Führerscheinen oder Personalausweisen sowie von Adressnachweisen wie Stromrechnungen oder Steuererklärungen. Nach der Identitätsprüfung analysieren die Finanzinstitute den Hintergrund eines Kunden, um festzustellen, ob er in Verbindung mit kriminellen oder illegalen Aktivitäten steht. Dies beinhaltet die Untersuchung von öffentlich verfügbaren Informationen wie Strafregisterauszügen, Sanktionslisten und gegebenenfalls auch von internen Datenbanken des Instituts. Durch eine sorgfältige Überprüfung können verdächtige Transaktionen und ungewöhnliche Verhaltensmuster identifiziert werden. Darüber hinaus bewerten Finanzinstitute das Risiko eines Kunden anhand von Faktoren wie dessen Beruf, Herkunftsland, Geschäftsbeziehungen und Transaktionsvolumen. Je nach Risikobewertung können zusätzliche Überwachungsmaßnahmen erforderlich sein, um verdächtige Aktivitäten zu melden und weiter zu untersuchen. Die CDD ist ein notwendiger Schritt, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsystems aufrechtzuerhalten. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane verlangen von Finanzinstituten und anderen beteiligten Unternehmen, dass sie CDD-Verfahren implementieren, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Insgesamt ist die CDD ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Sie trägt dazu bei, die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Finanzinstitute und Unternehmen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften handeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über CDD und andere Schlüsselbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine ideale Ressource für Investoren, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Organisationsfehler

Der Begriff "Organisationsfehler" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Mangel oder Fehler in der organisatorischen Struktur eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, der zu negativen Auswirkungen auf die Effizienz,...

Europäischer Entwicklungsfonds

Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...

Verletzungsartenverfahren

Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...

Ruhegeldordnung

Ruhegeldordnung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit betrieblichen Altersvorsorgeplänen verwendet wird. Diese Pläne sollen Arbeitnehmern den Erhalt einer zusätzlichen Rente ermöglichen und dienen der Sicherung ihrer...

Personalselektion

Personalselektion bezeichnet den Prozess der Auswahl und Einstellung passender Mitarbeiter für ein Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die richtige Personalselektion können Unternehmen sicherstellen, dass sie hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen, die...

Spezifikationsfehlertest

Spezifikationsfehlertest ist ein Begriff, der im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses verwendet wird, um ein spezielles Verfahren zur Identifizierung von Fehlern in den Systemanforderungen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode,...

Altersvorsorge-Sondervermögen

Das Altersvorsorge-Sondervermögen ist ein spezielles Anlageinstrument, das primär der Altersvorsorge dienen soll. Es gehört zur Gruppe der Investmentfonds und richtet sich vor allem an Privatanleger, die langfristig für ihren Ruhestand...

Bankenkonsortium

Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...

Verwertungsgenossenschaft

Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...

Bodennutzungssystem

Das Bodennutzungssystem bezieht sich auf die Methoden und Strategien, die in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landschaftsgestaltung angewendet werden, um den Boden optimal zu nutzen und seine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....