CCI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CCI für Deutschland.
CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird.
Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI misst die Preisabweichungen eines Finanzinstruments vom Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum. Er hilft dabei, überkaufte und überverkaufte Bereiche zu identifizieren und mögliche Umkehrpunkte im Markt aufzuzeigen. Um den CCI zu berechnen, werden die typischen Preiswerte eines Finanzinstruments verwendet. Der typische Preis errechnet sich aus der Summe des Höchst-, Tiefst- und Schlusskurses dividiert durch drei. Anschließend wird der gleitende Durchschnitt des typischen Preises über einen gewählten Zeitraum berechnet. Der berechnete Durchschnitt wird vom aktuellen typischen Preis abgezogen und durch eine von der durchschnittlichen Abweichung bereinigte Konstante (üblicherweise 0,015) dividiert. Das Ergebnis bildet den CCI-Wert. Der CCI liefert einen Wert, der als Oszillator interpretiert wird. Positive Werte deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während negative Werte auf eine Abwärtsbewegung hindeuten. Der CCI ist außerdem zur Messung von Divergenzen zwischen dem Kursverlauf eines Finanzinstruments und dem CCI-Wert geeignet, um mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Der CCI kann verwendet werden, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der CCI-Wert von negativem in positives Terrain übergeht, während ein Verkaufssignal entsteht, wenn der CCI-Wert von positivem in negatives Terrain übergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass der CCI allein keine ausreichende Grundlage für Handelsentscheidungen darstellt. Er sollte immer in Verbindung mit anderen Analysen und Indikatoren verwendet werden, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Der CCI ist ein beliebter Indikator sowohl unter technischen Analysen als auch unter kurzfristig orientierten Händlern. Er kann auf verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit der Analyse von Finanzinstrumenten ist es wichtig, dass Investoren und Händler ein solides Verständnis des CCI und seiner Anwendung entwickeln, um die möglichen Risiken und Chancen zu erkennen. Indem sie den CCI nutzen, können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich detaillierter Erläuterungen zu Indikatoren wie dem CCI. Unser Glossar bietet Investoren einen leicht verständlichen Leitfaden für Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu hochwertigen Daten und Informationen, um informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.Konvergenzprogramm
Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...
Urheber
Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...
Liquiditätsgrad
Liquiditätsgrad ist ein wichtiger Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, kurzfristige Zahlungsverpflichtungen zu...
Wirtschaftliche Ungleichheit
Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...
Arbeiterbewegung
Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...
private Vermögensplanung
Die private Vermögensplanung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an die Verwaltung und den Ausbau des eigenen Vermögens. Sie umfasst eine umfassende Analyse der finanziellen Situation einer Person oder eines Haushalts sowie...
Bank of England
Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...
Eigenanzeige
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...
Ersatzvornahme
"Ersatzvornahme" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Behörde bezieht, eine Maßnahme oder Anordnung in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse selbst vorzunehmen, wenn der eigentlich Verpflichtete dieser Aufforderung...
Auslandsmarketing
Auslandsmarketing bezieht sich auf die Geschäftspraktiken und -strategien eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf ausländischen Märkten zu vermarkten und zu fördern. Es beinhaltet die gezielte Identifizierung und das...

