Bus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bus für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Bus

Bus (German: Bus) Ein Bus ist ein physischer Kanal oder eine Verbindung in einem Computer- oder Kommunikationssystem, der es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Komponenten zu übertragen.

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, wird der Begriff Bus verwendet, um eine Kommunikationsschnittstelle oder eine Datenleitung zu beschreiben, die den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern ermöglicht. In elektronischen Handelssystemen agieren Busse als Vermittler zwischen den verschiedenen Handelsteilnehmern, wie Börsen, Banken und Investoren. Sie stellen eine zentrale Verbindung bereit, über die Handelsdaten, einschließlich Preisinformationen, Auftragsdetails und Bestätigungen, übertragen werden können. Der Bus ermöglicht es den Akteuren auf dem Kapitalmarkt, in Echtzeit zu kommunizieren und Handelstransaktionen effizient abzuwickeln. Es gibt verschiedene Arten von Bussen, die spezifische Funktionen und Protokolle verwenden. Im Aktienhandel werden häufig Busse wie das Financial Information Exchange (FIX)-Protokoll oder das Order Routing Exchange Protocol (OREP) eingesetzt. Diese Protokolle dienen dazu, den reibungslosen Austausch von Nachrichten zwischen den Marktteilnehmern zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Informationen schnell und zuverlässig übertragen werden. Die Bedeutung eines effizienten und zuverlässigen Busses im Kapitalmarkt kann nicht unterschätzt werden. Ein schneller und zuverlässiger Informationsaustausch ist entscheidend für die Preisbildung und die faire Ausführung von Handelsaufträgen. Da der Kapitalmarkt immer schneller wird und neue Technologien wie algorithmischer Handel und High-Frequency Trading Einzug halten, wird ein leistungsfähiger Bus immer wichtiger. Bei der Auswahl eines Handelssystems oder einer Handelsplattform ist es wichtig, auf den Typ und die Leistung des Busses zu achten. Ein effizienter Bus kann die Handelsausführung verbessern, die Latenzzeit verringern und den Aufbau leistungsstarker Handelssysteme erleichtern. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienrecherche und Finanznachrichten, auf der ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zur Verfügung steht. Das Online-Glossar deckt eine breite Palette von Fachbegriffen ab, einschließlich des Begriffs "Bus", und bietet prägnante Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, das komplexe Vokabular der Finanzmärkte zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zum umfassendsten und besten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten und Ihr Fachwissen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

gefährliche Betriebe

Definition von "gefährliche Betriebe": "gefährliche Betriebe" bezieht sich auf Unternehmen oder Anlagen, bei denen ein erhöhtes Risiko für Unfälle, Umweltschäden oder andere schädliche Auswirkungen besteht. Diese Betriebe sind in der Regel...

Visa-Warndateigesetz (VWDG)

Titel: "Visa-Warndateigesetz (VWDG)" - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das Visa-Warndateigesetz (VWDG) ist ein bedeutendes Gesetz im Kontext der Finanzmärkte und bezieht sich auf sensible Informationen im Zusammenhang mit...

AIDCA-Formel

Die AIDCA-Formel ist ein Konzept, das im Bereich des Verkaufs und Marketings eingesetzt wird, um potenziellen Kunden eine effektive Botschaft zu vermitteln und diese zur Handlung zu bewegen. Der Begriff...

Tausendfüßlerspiel

Tausendfüßlerspiel – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Das Tausendfüßlerspiel, auch bekannt als "Millipede Game" in der englischsprachigen Finanzwelt, bezeichnet eine spekulative Transaktionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Methode wird vor...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

staatssozialistische Zentralplanwirtschaft

Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...

quantitative Anpassung

Die quantitative Anpassung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Veränderung von Investitionsportfolios basierend auf quantitativen Analysen und Daten bezieht. Es handelt sich...

Börsentermingeschäfte

"Börsentermingeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird und sich auf derivative Finanzinstrumente bezieht, die an Börsen gehandelt werden. Diese Geschäfte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Vermögenswerte zu...

Lohn-Drift

Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen. Diese Diskrepanz führt zu einer...

Corporate Networks

Corporate Networks (Unternehmensnetzwerke) sind eine bedeutende Komponente in der Geschäftswelt und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich des Kapitalmarktes. Sie lassen sich als Verbindungen und Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren...