Eulerpool Premium

Board System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Board System für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Board System

Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen.

Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten und Nachfrage, um einen geregelten und transparenten Handel zu gewährleisten. Die Funktion eines Board-Systems besteht darin, Marktliquidität herzustellen und den Marktpreis zu ermitteln. Es ermöglicht den registrierten Mitgliedern, ihre Orders in das System einzugeben und mit anderen Orders abzugleichen. Dabei werden angebotene Wertpapiere und ihre Anzahl mit nachgefragten Wertpapieren und ihren Preisvorstellungen verglichen, um passende Handelspartner zu finden. Sobald ein Handel abgeschlossen ist, werden die Daten in Echtzeit auf dem Board-System aktualisiert. Das Board-System bietet verschiedene Funktionen und Features zur Unterstützung des Handelsprozesses. Dazu gehören unter anderem die Anzeige von Echtzeit-Kursinformationen, die Möglichkeit, Limit-Orders zu platzieren, sowie die Überwachung von Markttrends und -statistiken. Es ermöglicht auch den Zugang zu relevanten Handelsinformationen und technischen Indikatoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein entscheidender Vorteil des Board-Systems ist seine automatisierte Ausführungsfähigkeit. Durch die Einbindung von Algorithmen und Regeln können Orders schnell und effizient ausgeführt werden, wodurch der Markthandel beschleunigt und Liquiditätsengpässe vermieden werden. In Deutschland wird das Board-System als "Börsenhandelssystem" bezeichnet und von der Börsenordnung und den Handelsregeln der jeweiligen Börse reguliert. Die bekanntesten Board-Systeme in Deutschland sind Xetra, das elektronische Handelssystem der Deutschen Börse, und Börse Frankfurt. Diese Systeme sind für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren an den deutschen Börsen von großer Bedeutung. Insgesamt ist das Board-System ein entscheidendes Instrument für den effizienten Handel von Wertpapieren an Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Marktteilnehmern den Zugang zu einem breiten Spektrum an Informationen und Funktionen, um Transaktionen zu erleichtern und den bestmöglichen Preis für gehandelte Wertpapiere zu erzielen. Mit seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung trägt das Board-System maßgeblich zur Effizienz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems, finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Board-System sowie zu anderen relevanten Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen eine benutzerfreundliche und moderne Schnittstelle, um auf dem Laufenden zu bleiben und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Erforschen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Investmentbegriffen zu erweitern und Ihre Expertise in den Kapitalmärkten zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Technologie-Portfolio

Das Technologie-Portfolio ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, in Technologieunternehmen zu investieren, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese strategische Allokation ermöglicht es Anlegern, sowohl das Gesamtrisiko ihrer Anlage zu...

Geschäftsmodell

Ein Geschäftsmodell ist eine strukturierte Methode zur Generierung von Einkommen durch die Identifizierung und Ausnutzung von Geschäftsmöglichkeiten. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen...

Beschaffungsmarketing

Beschaffungsmarketing ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die Marketingstrategien und -taktiken bezieht, die darauf abzielen, Kapital für Investitionen zu beschaffen. Es ist ein essenzieller Bestandteil...

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Leistungsstörungen

"Leistungsstörungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf Störungen oder Ausfälle von Dienstleistungen oder Zahlungsverpflichtungen bezieht. Diese Störungen können in verschiedenen Bereichen auftreten, einschließlich...

Schubladenplanung

Schubladenplanung wird in der Finanzwelt als eine Methode zur langfristigen Vermögensverwaltung angewandt, bei der Anlagestrategien für verschiedene Gruppen von Anlageprodukten entwickelt werden. Diese Strategien können je nach Risikotoleranz, Renditeerwartungen und...

aleatorische Veranstaltungen

aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...

an Zahlungs Statt

Definition: An Zahlungs Statt "An Zahlungs Statt" is a legal term often encountered in the financial sector, particularly in the context of loan agreements and contracts. In English, it can be...

öffentliche Klage

Definition: "Öffentliche Klage" Die "öffentliche Klage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Staatsanwalt eine Anklage gegen eine Person erhebt, die keine Strafanzeige erforderlich gemacht...

widerrechtliche Entnahme

"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht. Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person...