Beta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beta für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Beta

Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst.

Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn Beta größer als 1 ist, bedeutet dies, dass das Wertpapier volatiler als der Markt ist, während ein Beta kleiner als 1 darauf hindeutet, dass das Wertpapier weniger volatil ist. Ein Beta von 1 zeigt an, dass das Wertpapier in ähnlicher Weise wie der Gesamtmarkt reagiert. Beta wird oft verwendet, um den relativen Grad des Risikos von Aktien oder anderen Wertpapieren zu bewerten. Unternehmen mit hohen Beta-Werten gelten als riskanter als Unternehmen mit niedrigeren Beta-Werten. Es wird angenommen, dass höhere Beta-Werte mit einer höheren Rendite einhergehen. Damit ist dies ein einflussreicher Faktor bei der Entscheidung eines Investors, in welche Aktien er investieren soll. Beta kann mithilfe verschiedener Methoden berechnet werden, jedoch ist die gebräuchlichste Methode die Standardabweichung der Renditen des Wertpapiers geteilt durch die Standardabweichung der Renditen des Gesamtmarktes. Es ist wichtig zu beachten, dass Beta nur das systematische Risiko des Wertpapiers misst, das Risiko, das für das gesamte Marktportfolio spezifisch ist. Das unsystematische Risiko, das auf das einzelne Unternehmen zurückzuführen ist, wird durch Beta nicht berücksichtigt. Es ist ratsam, eine Vielzahl von Bewertungsmethoden zu nutzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Obwohl Beta in der Lage ist, eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Wertpapieren zu bieten, sollten Investoren niemals nur auf eine Bewertungsmethode vertrauen, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt kann die Kenntnis des Beta-Werts dabei helfen, das Risiko und die potenzielle Rendite einer Investition in Aktien besser einschätzen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Markenpolitik

Markenpolitik ist ein essentieller Bestandteil des Marketing-Managements und beschreibt die strategische Ausgestaltung der Wahrnehmung und Positionierung einer Marke am Markt. Sie befasst sich mit den langfristigen Entscheidungen und Maßnahmen zur...

Massenverbrauchsgüter

Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...

Rektascheck

Definition: Rektascheck (engl. Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf...

Eigentümlichkeit

Die Eigentümlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Besonderheit oder charakteristische Merkmale einer Anlage oder eines Marktes zu beschreiben. Es handelt sich um eine Eigenschaft...

Handelsklassen

Handelsklassen sind eine Kategorisierungsmethode für Wertpapiere und Rohstoffe, die aufgrund bestimmter Merkmale und Qualitätsstandards in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Diese Klassifikation dient dazu, Investoren und Händlern eine effiziente Identifizierung und...

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Hausgewerbetreibende

Hausgewerbetreibende ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die eine bestimmte Tätigkeit im Rahmen eines Hausgewerbes ausüben. Ein Hausgewerbe repräsentiert eine spezifische Form...

versteckte Progression

Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen. Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit...

CAPI

Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage. Es basiert auf der Annahme,...

Exploration

Definition: Exploration (Erkundung) Die Erkundung bezieht sich allgemein auf den Prozess der systematischen Erforschung und Bewertung von neuen potenziellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst...