BASt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BASt für Deutschland.
Definition von "BASt": Die BASt, auch bekannt als Bundesanstalt für Straßenwesen, ist eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und den Fortschritt des Straßenwesens in Deutschland spezialisiert hat.
Sie wurde im Jahr 1951 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die BASt spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Standards, Methoden und Richtlinien im Straßenbau. Ihr Hauptziel ist es, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Straßennetzes in Deutschland zu verbessern. Dabei berücksichtigt sie sowohl technische als auch verkehrliche Aspekte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "BASt" auf ein Anleiheinstrument, das von der BASt emittiert wird. Diese Anleihen dienen dazu, die Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Straßenbau zu unterstützen. Investoren, die in BASt-Anleihen investieren, profitieren von regelmäßigen Zinszahlungen und haben Anspruch auf die Rückzahlung des investierten Kapitals zum Laufzeitende. BASt-Anleihen gelten als sichere und stabile Investitionsmöglichkeit, da sie von einer staatlichen Institution herausgegeben werden und durch die Einnahmen aus Mautgebühren und anderen Finanzierungsquellen abgesichert sind. Darüber hinaus können BASt-Anleihen auch Steuervorteile bieten, da sie als förderungswürdige Infrastrukturmaßnahmen angesehen werden. Für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere solche, die an sicherheitsorientierten Anlagen interessiert sind, können BASt-Anleihen eine vielversprechende Option sein. Durch ihre Beteiligung an der Finanzierung von Infrastrukturprojekten unterstützen sie die Weiterentwicklung und Modernisierung des Straßennetzes in Deutschland. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über BASt-Anleihen und andere Finanzbegriffe im Bereich des Kapitalmarkts zu erhalten.Energiesystemanalyse
Die Energiesystemanalyse ist eine umfassende Untersuchung des Energiesektors, die detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung liefert. Diese Analyse umfasst alle Teilbereiche des Energiesystems, einschließlich der Erneuerbaren...
Kartogramm
Ein Kartogramm ist eine grafische Darstellung, die geografische Daten mit statistischen Informationen verbindet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Kartenvisualisierungstechnik, bei der Daten auf einer Karte durch visuelle...
Versicherungsmathematik
Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...
Madrider Markenabkommen (MMA)
Das Madrider Markenabkommen (MMA) ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Markenrechten zwischen verschiedenen Ländern regelt. Es wird durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet und trat erstmals...
unechte Gemeinkosten
Unechte Gemeinkosten sind in der Finanzwelt eine wichtige Kennzahl für Unternehmen und Investoren. Es handelt sich um indirekte Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer spezifischen Dienstleistung zugeordnet...
Zweigniederlassung
Eine "Zweigniederlassung" ist eine rechtliche Einheit, die als eigenständiger Standort einer Unternehmung fungiert und dennoch in enger Verbindung mit dem Hauptunternehmen steht. Diese Unterabteilung wird häufig in verschiedenen Ländern oder...
Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD)
Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) beschreibt ein Konzept der Kooperation zwischen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen zur Bereitstellung und Sicherung elementarer Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit. Dieses Modell, das auch als Public-Private...
Produkt/Markt-Matrix
Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...
Nutzkostenfunktion
Nutzkostenfunktion ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Fachleuten, die Kosten-Nutzen-Analyse strategischer Entscheidungen zu verstehen und durchzuführen. Sie spielt eine Schlüsselrolle...
Ausgabekurs
Der Ausgabekurs ist der Preis, zu dem neu emittierte Wertpapiere zum ersten Mal auf dem Markt angeboten werden. Dieser Kurs wird auch als Emissionskurs oder Erstausgabekurs bezeichnet. In der Regel...

