Angriffsaussperrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angriffsaussperrung für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Die Angriffsaussperrung ist eine Methode des Risikomanagements im Finanzwesen.
Sie wird häufig von Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt, um bestimmte Risiken im Zusammenhang mit Investments in Wertpapieren zu minimieren. Die Angriffsaussperrung basiert auf der Idee, potenzielle Verluste zu begrenzen, indem bestimmte Bedingungen oder Limitierungen für Handelsaktivitäten festgelegt werden. Im Wesentlichen zielt die Angriffsaussperrung darauf ab, eine maximale Verlustschwelle festzulegen, bei deren Erreichen oder Überschreiten weitere Handelsaktivitäten eingestellt werden. Dies ermöglicht dem Investor, sein Risiko zu kontrollieren und mögliche Verluste zu begrenzen. Die Angriffsaussperrung kann je nach Art des Investments und den individuellen Präferenzen des Investors unterschiedlich gestaltet werden. Typischerweise werden jedoch bestimmte Kennzahlen wie beispielsweise der Kurs eines Wertpapiers oder der Gesamtmarktwert des Portfolios berücksichtigt, um die Verlustschwelle zu berechnen. Sobald diese Schwelle erreicht oder überschritten wird, stoppt die Angriffsaussperrung automatisch weitere Handelsaktivitäten. Eine der Hauptvorteile der Angriffsaussperrung liegt in ihrer Fähigkeit, schnelle Marktbewegungen zu berücksichtigen und Anlegern zu ermöglichen, auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Dies kann insbesondere bei volatilen Märkten von großer Bedeutung sein, da es Investoren ermöglicht, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen. Darüber hinaus bietet die Angriffsaussperrung auch eine gewisse psychologische Sicherheit für Investoren. Indem sie klare Regeln und Limitierungen für Handelsaktivitäten festlegt, hilft sie, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und emotionale Reaktionen auf Marktschwankungen einzudämmen. Insgesamt stellt die Angriffsaussperrung eine bewährte Methode dar, um Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten zu minimieren. Durch die Festlegung klarer Regeln und Limitierungen bietet sie Investoren eine effektive Möglichkeit, ihr Risiko zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu begrenzen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen relevanten Finanzbegriffen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende und SEO-optimierte Informationen rund um die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.Modularisierung
Modularisierung bezeichnet den Prozess der Aufteilung eines Systems in unabhängige und eigenständige Module. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht sich der Begriff auf die Strukturierung und Organisation von Anlageprodukten,...
Reputation
Reputation (Ruf) - Definition Die Reputation eines Unternehmens ist von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ist ein Maß dafür, wie ein Unternehmen von den verschiedenen Interessengruppen wahrgenommen wird,...
Pissarides
"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist. Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für...
Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen
Die "Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art der Kreditrückzahlung bezieht. Insbesondere in Bezug auf Teilzahlungsdarlehen kann die Gesamtfälligkeitsstellung...
Harmonogramm
Harmonogramm ist ein entscheidendes Werkzeug zur Zeitplanung und Ressourcenverwaltung in Projekten, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Projektaktivitäten, Meilensteine und deren zeitlichen Abläufe. Das Harmonogramm...
Platzkauf
Platzkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird. Diese Handelsstrategie lässt sich insbesondere auf den Aktienmarkt und den Handel mit Optionen...
Overhead
Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...
EU-Zentralasienstrategie
Die EU-Zentralasienstrategie ist eine politische Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen der EU und den zentralasiatischen Ländern zu stärken und zu fördern. Diese Strategie wurde im...
Finanzierungsmakler
Finanzierungsmakler – Definition und Funktionen Ein Finanzierungsmakler ist ein Fachexperte, der als Vermittler zwischen Unternehmen und potenziellen Investoren auftritt, um die Finanzierungsbedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Diese Experten spielen eine entscheidende...
Differenzieren
Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...

