Altersrang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersrang für Deutschland.
Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens.
Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten Vermögens bevorzugt behandelt werden. Im deutschen Insolvenzrecht ist der Altersrang ein wichtiger Aspekt, um die Reihenfolge der Befriedigung einzelner Anleihegläubiger zu bestimmen. Bei einer Insolvenz werden die Gläubiger entsprechend ihres Rangs bedient, wobei sich ihre Prioritäten an der Hierarchie des Altersrangs orientieren. Je höher der Rang, desto früher und bevorzugter werden die Gläubiger bedient. Der Altersrang tritt besonders in den Fällen einer Insolvenz oder Restrukturierung auf, bei denen ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu erfüllen. Im deutschen Schuldrecht werden zunächst die gesetzlichen und vertraglichen Gläubiger bevorzugt bedient, bevor andere Gläubiger bedient werden. Die gesetzlichen Vorschriften bestimmen die Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung in der Insolvenz, wobei insbesondere Arbeitnehmerforderungen und bestimmte Steuerschulden Vorrang haben. Die vertraglichen Gläubiger hingegen werden gemäß den getroffenen Vereinbarungen bedient, wie beispielsweise Inhaber von Anleihen oder Darlehen. Maßgeblich für die Bestimmung des Altersrangs sind verschiedene Faktoren, wie das Datum, an dem die Verbindlichkeiten entstanden sind, und die Laufzeit der einzelnen Gläubigerpositionen. Diese Parameter werden herangezogen, um eine klare und gerechte Rangfolge bei der Rückzahlung der Verbindlichkeiten sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Altersrang dazu dient, eine geordnete und faire Abwicklung einer Insolvenz zu gewährleisten. Gläubiger mit höherem Rang haben Vorrang vor Gläubigern mit niedrigerem Rang, was bedeutet, dass letztere möglicherweise nicht vollständig befriedigt werden können. Insgesamt ist der Altersrang ein entscheidendes Konzept im deutschen Insolvenzrecht, das die Klarheit und Priorisierung der Gläubigerinteressen im Falle einer Insolvenz sicherstellt. Investoren sollten beim Erwerb von Vermögenswerten oder Wertpapieren die Reihenfolge des Altersrangs berücksichtigen, um das damit einhergehende Risiko angemessen zu bewerten. Visitieren Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung, Finanznachrichten und Kapitalmarktinformationen, um weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren. Unser exklusiver und umfassender Glossar bietet eine wertvolle Quelle für Investoren und Finanzexperten, um ihr Wissen zu erweitern und den Kapitalmarkt besser zu verstehen.Werkverkehr
Werkverkehr ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Transport von Mitarbeitern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bezieht. Dieser Begriff ist von hoher Relevanz für Unternehmen und Mitarbeiter,...
Operatives Risiko
Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...
Konsensethik
Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...
Konsistenztheorie
Konsistenztheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive in der Verhaltensfinanzierung, die untersucht, wie Anleger ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen treffen. Die Theorie besagt, dass Anleger nach...
Lieferung
Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer....
Information Center
Informationszentrum Das Informationszentrum ist eine zentrale Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Plattform, die eine Fülle von relevanten Informationen über verschiedene Anlageklassen bereitstellt, darunter Aktien, Kredite,...
Fluchtlinie
Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...
SEES
SEES steht für "Single European Electronic System" und ist ein elektronisches Handelssystem, das in Europa weitverbreitet ist. Es handelt sich um ein Handelsnetzwerk, das es den Teilnehmern ermöglicht, effizient und...
Mehrwertdienste-Rufnummer
"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird. Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die...
Zollinland
Title: Zollinland - Die Einführung in einen bedeutenden Wirtschaftszusammenschluss Definition: Zollinland ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszusammenschluss zwischen den Ländern Zollania und Landia bezieht. Dieses Überbegriff beschreibt eine enge Zusammenarbeit...