Abwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwicklung für Deutschland.

Abwicklung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Abwicklung

Die Abwicklung ist ein wesentlicher Teilprozess im Kapitalmarkt, der bei verschiedenen Transaktionen wie dem Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktpapieren, Kryptowährungen und Krediten stattfindet.

Sie bezieht sich auf die systematische und effiziente Abwicklung von Finanztransaktionen zwischen den beteiligten Parteien, um den reibungslosen Ablauf des Handels zu gewährleisten. Bei der Abwicklung werden verschiedene Aufgaben und Aktivitäten durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Dazu gehören die Erfassung von Handelsaufträgen, die Überprüfung von Identitäten und Konten, die Bestätigung von Transaktionen, die Berechnung von Zahlungs- und Lieferterminen sowie die Überwachung der Erfüllung der vereinbarten Transaktionsbedingungen. Im Allgemeinen umfasst die Abwicklung verschiedene Schritte, die je nach Art der Transaktion variieren können. Für den Handel mit Aktien umfasst die Abwicklung beispielsweise die Übertragung des Eigentumsrechts, die Registrierung der Aktien im Namen des neuen Eigentümers und die Abwicklung von Zahlungen. Bei Anleihe- und Darlehensgeschäften beinhaltet die Abwicklung die Ausgabe und Rückzahlung der Anleihen oder Kredite sowie die Zinszahlungen. Im Rahmen der Abwicklung ist die Einhaltung bestimmter Standards und Vorschriften von großer Bedeutung. Dies gewährleistet die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems. Darüber hinaus reduziert eine effiziente Abwicklung das Risiko von Fehlern, Verzögerungen und potenziellen Missverständnissen. Die Bedeutung einer professionellen und zuverlässigen Abwicklung ist in der heutigen globalen Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Sie schafft Vertrauen und ermöglicht Investoren, ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten und von den Kapitalmärkten zu profitieren. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen einen umfassenden und spezialisierten Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, der detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Begriffen wie "Abwicklung" liefert. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der Welt der Kapitalmärkte zu erweitern. Lesen Sie unseren Glossar regelmäßig, um die neuesten Definitionen und Informationen zu relevanten Begriffen zu erhalten. Wir bemühen uns, Ihnen präzise und verständliche Inhalte zu liefern, die auf Ihren spezifischen Bedarf zugeschnitten sind. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihr bevorzugtes Ziel für Kapitalmarktinhalte zu sein, und unser Glossar ist ein maßgeschneiderter, zuverlässiger Begleiter für Ihre Investitionen und Finanztransaktionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kritische Region

Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen...

Dezentralisation

Dezentralisation bezeichnet den Prozess der Übertragung von Macht, Autorität und Entscheidungsfindung von einer zentralen autoritären Einheit auf verschiedene dezentrale Akteure oder Organisationen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin bezieht sich...

Systems Network Architecture

System Network Architecture (SNA) (deutsche Übersetzung: System-Netzwerk-Architektur) ist ein weit verbreitetes Netzwerkprotokoll, das von IBM entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren eingesetzt und bildete die...

freiwilliges soziales Jahr

Definition: Das "freiwillige soziale Jahr" (FSJ) ist ein Programm, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit bietet, soziale Erfahrungen zu sammeln und sich für einen begrenzten Zeitraum ehrenamtlich...

NACE

NACE - das Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige in Europa In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu verfügen. Eine solche...

Behavioral Man

Behavioral Man (Verhaltensökonomischer Investor) Der Begriff "Behavioral Man" beschreibt in der Finanzwelt einen verhaltensökonomischen Investor, der bei seinen Anlageentscheidungen sowohl auf rationale Faktoren als auch auf menschliche Verhaltensweisen achtet. Der Behavioral...

Theorie der Geldnachfrage

Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...

Vorgang

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorgang" auf den Ablauf oder die Durchführung einer bestimmten Transaktion oder Handlung, die innerhalb des Finanzsektors stattfindet. Dieser Fachterminus, der auch als...

Agency-Theorie

Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert. Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten...

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine bedeutende Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, den Zustand der europäischen Gewässer nachhaltig zu verbessern. Sie wurde im Jahr 2000 eingeführt und legt ein...