Eulerpool Premium

Absorptionsansatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absorptionsansatz für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Absorptionsansatz

Der Absorptionsansatz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in der Bewertung von Unternehmen, verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen und beinhaltet die Konsolidierung der Finanzinformationen beider Unternehmen. Der Absorptionsansatz basiert auf dem Grundsatz, dass das erworbene Unternehmen als eine Erweiterung des erwerbenden Unternehmens betrachtet wird. Gemäß den anerkannten Rechnungslegungsstandards müssen bei der Anwendung dieses Ansatzes die Vermögenswerte und Schulden des Zielunternehmens in die Bilanz des erwerbenden Unternehmens aufgenommen werden. Dies bedeutet, dass sämtliche Vermögenswerte und Schulden des Zielunternehmens zu ihrem beizulegenden Zeitwert bewertet und anschließend in die Bücher des erwerbenden Unternehmens übertragen werden müssen. Im Rahmen des Absorptionsansatzes werden auch die Ergebnisse des Zielunternehmens in die Gewinn- und Verlustrechnung des erwerbenden Unternehmens konsolidiert. Dies schließt Einnahmen, Ausgaben, Aufwendungen und Erträge des Zielunternehmens ein. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild der finanziellen Leistungsfähigkeit des erwerbenden Unternehmens nach der Übernahme. Der Absorptionsansatz hat den Vorteil, dass er eine konsolidierte und umfassende Sicht auf die finanzielle Situation des erwerbenden Unternehmens sowie des erworbenen Unternehmens ermöglicht. Dadurch erhalten Investoren und Analysten eine bessere Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Anwendung des Absorptionsansatzes müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B. die Festlegung eines angemessenen Ausübungspreises für die Übernahme und die Identifizierung der akquirierten Vermögenswerte und Schulden. Es ist auch wichtig, die Merkmale des Zielunternehmens und seine finanziellen Auswirkungen auf das erwerbende Unternehmen zu analysieren. Insgesamt ist der Absorptionsansatz ein wesentliches Konzept bei der Bewertung von Unternehmen und ihren finanziellen Leistungen. Durch seine Anwendung können potenzielle Investoren und Analysten ein genaues Bild von den finanziellen Aspekten einer Unternehmensübernahme erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Losgrößenplanung

Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...

Grenzproduktivität

Die Grenzproduktivität ist ein Schlüsselkonzept in der Volkswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Produktion und Arbeitsökonomik. Sie beschreibt den zusätzlichen Ertrag, den ein zusätzliches Einheitenmaß eines bestimmten Inputs einer Produktionsfaktorenkombination generiert....

Dreikontentheorie

Die Dreikontentheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Karl Marx entwickelt wurde. Sie beschreibt die strukturellen und funktionalen Aspekte des kapitalistischen Systems und des Klassenkampfes. Gemäß der Dreikontentheorie...

Allais-Paradoxon

Das Allais-Paradoxon ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das von Maurice Allais, einem französischen Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Phänomen, das in Widerspruch zur klassischen Nutzentheorie steht und...

Importvordepot

Ein Importvordepot bezieht sich auf ein spezialisiertes Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich des internationalen Handels eingesetzt wird. Es stellt eine Möglichkeit dar, Zahlungen für fortgeschrittene Importgeschäfte abzusichern und somit...

Krankenversicherung der Landwirte

Krankenversicherung der Landwirte (KVL) ist eine spezielle Form der Krankenversicherung, die speziell für Landwirte in Deutschland entwickelt wurde. Sie ist Teil des sozialen Sicherungssystems und bietet den Landwirten umfassenden Schutz...

Social Distancing

Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden,...

Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit, auch bekannt als Erwerbslosigkeit, bezieht sich auf die Situation, in der Menschen, die arbeiten möchten und in der Lage sind, keine Beschäftigung finden. Dies ist ein wichtiger Indikator für...

Location-based-Services

Location-based-Services (LBS) oder ortsbezogene Dienstleistungen sind innovative Anwendungen, die auf dem globalen Positionierungssystem (GPS) basieren und es ermöglichen, standortbezogene Informationen und Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder GPS-Empfänger...

Myrdal

Myrdal ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung, der von dem renommierten schwedischen Ökonomen Gunnar Myrdal geprägt wurde. Gunnar Myrdal war ein Pionier in der Wirtschaftswissenschaft und erlangte internationale Anerkennung für...