Abschlussprovision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlussprovision für Deutschland.
Definition of "Abschlussprovision": Die Abschlussprovision ist eine Gebühr, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um den Abschluss eines Geschäfts oder einer Transaktion zu honorieren.
Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Provision, die Anlageberater, Vermögensverwalter oder Fondsmanager von ihren Kunden erhalten, wenn diese einen Investmentfondsanteil erwerben oder veräußern. Sie stellt eine Form der Vergütung dar, die den Vermittlern als Anreiz dient, ihren Kunden zu Investmententscheidungen zu verhelfen. Die Abschlussprovision basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des investierten Betrags oder des Transaktionswerts. Sie wird bei Kauf oder Verkauf eines Investmentfondsanteils fällig und von den Anlagegesellschaften oder Fondsmanagern gezahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Provisionen die Rendite der Investition beeinflussen können und dass einige Anlageprodukte und -dienstleistungen möglicherweise höhere Abschlussprovisionen erfordern als andere. Die Abschlussprovision ist von anderen Gebühren wie den Verwaltungskosten oder Depotgebühren zu unterscheiden. Während die Abschlussprovision eine einmalige Zahlung ist, werden die Verwaltungskosten und Depotgebühren periodisch erhoben, um die Kontoverwaltung und den Betrieb des Investmentfonds zu decken. Es ist wichtig, die Höhe der Abschlussprovisionen bei der Auswahl von Investmentfonds zu berücksichtigen. Ein höherer Prozentsatz der Abschlussprovision kann die tatsächliche Rendite der Investition beeinträchtigen, insbesondere wenn die Anlagedauer kurz ist. Ein Anleger sollte auch die individuellen Anlageziele, den Anlagehorizont und die Risikobereitschaft berücksichtigen, bevor er sich für eine Investition mit Abschlussprovision entscheidet. Es kann sinnvoll sein, die einzelnen Fonds hinsichtlich der Höhe dieser Provisionen zu vergleichen. Insgesamt ist die Abschlussprovision eine wichtige Kennzahl für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht es Vermittlern, ihre Dienstleistungen anzubieten, und kann für Investoren eine Gelegenheit darstellen, in bestimmte Anlageinstrumente zu investieren. Es ist ratsam, bei der Auswahl von Investmentfonds sowohl die Gebührenstruktur als auch die erwartete Rendite zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Lexikon für Investoren zu erhalten und mehr über Fachbegriffe wie Abschlussprovision und andere wichtige Konzepte auf den Kapitalmärkten zu erfahren. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Finanzinformationen und eine umfassende Research-Datenbank, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren.Barometersystem
Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...
Einzelgleichungsmodell
Einzelgleichungsmodell ist ein wichtiges Konzept in der ökonometrischen Forschung, das zur Analyse von Daten und zur Schätzung von Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen verwendet wird. Es handelt sich um ein...
Distributionsspanne
Distributionsspanne bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Kauf- bzw. Einstandspreis und dem Verkaufs- bzw. Ausgabepreis eines Wertpapiers. Diese Spanne spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Gewinnen und...
Dematerialisierung
Die Dematerialisierung ist ein Verfahren, bei dem Wertpapiere physisch in elektronischer Form umgewandelt und somit in einem effizienten, sicheren und transparenten elektronischen System gehalten werden. Dieser Prozess ermöglicht es den...
Schlussverteilung
Definition von "Schlussverteilung": Die Schlussverteilung bezieht sich auf den letzten Schritt bei der Liquidation von Unternehmen oder Investmentfonds. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Rückzahlung der Anleger und der Verteilung...
AG & Co.
AG & Co. steht für Aktiengesellschaft und Compagnie und ist eine gängige Bezeichnung für eine Unternehmensstruktur, die in Deutschland häufig im Bereich des Gesellschaftsrechts anzutreffen ist. Eine Aktiengesellschaft, oder kurz...
Außenstände
Außenstände ist ein Begriff, der in der Finanz- und Geschäftswelt verwendet wird, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten zu beschreiben. Im Kapitalmarktkontext bezieht sich der Begriff insbesondere auf unbezahlte oder offene...
Order to Negotiate (OTN)
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...
Außenwirtschaftsverkehr
Außenwirtschaftsverkehr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den internationalen Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Informationen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften bezieht. Es handelt sich um eine wichtige...
Berücksichtigungszeiten
Berücksichtigungszeiten sind ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Diese Zeiträume beziehen sich auf die Dauer, in der bestimmte Ereignisse oder Informationen in den Preis einer...