Eulerpool Premium

ATM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ATM für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ATM

ATM (Automated Teller Machine) – Definition und Funktion in Kapitalmärkten Ein Automatischer Geldautomat, oder auch bekannt als Geldautomat (ATM), ist ein elektronisches Gerät, das einer Person ermöglicht, verschiedene Finanztransaktionen durchzuführen, ohne dabei auf eine traditionelle Bankfiliale angewiesen zu sein.

In der Welt der Kapitalmärkte spielen ATM-Geräte eine wichtige Rolle, da sie den Anlegern den Zugang zu ihren finanziellen Vermögenswerten ermöglichen. Die Funktionsweise eines Geldautomaten ist recht einfach. Der Benutzer verwendet eine Bankkarte, die mit einem PIN (Persönliche Identifikationsnummer) verbunden ist, um Zugriff auf sein Konto zu erhalten. Dieser PIN-Code stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf das Konto zugreifen können. Nach der Eingabe des korrekten PIN-Codes kann der Benutzer aus verschiedenen Transaktionsoptionen wählen, wie beispielsweise den Kontostand abfragen, Bargeld abheben, Überweisungen tätigen oder Einzahlungen vornehmen. Im Bereich der Kapitalmärkte sind Geldautomaten von großer Bedeutung, da sie es den Investoren ermöglichen, schnellen und bequemen Zugang zu ihren Finanzanlagen und liquiden Mitteln zu erhalten. Insbesondere für Aktieninvestoren bieten Geldautomaten die Möglichkeit, ihre finanziellen Transaktionen zeitnah und effizient abzuwickeln. Darüber hinaus sind Geldautomaten auch im Bereich der Kredite von Bedeutung. Viele Kreditinstitute bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Kredite entweder in Form von Bargeldauszahlungen oder Überweisungen direkt über Geldautomaten abzuwickeln. Dies sorgt für eine erhöhte Flexibilität bei der Nutzung von Krediten und vereinfacht den Zugriff auf liquide Mittel. Auch im Anleihenmarkt haben Geldautomaten eine wichtige Funktion. Anleger können über Geldautomaten Anleihen kaufen oder verkaufen, wodurch sie schneller auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren können. Zudem ermöglichen Geldautomaten auch den Zugang zu Informationen über Anleihenkurse und Renditen, sodass Anleger fundierte Entscheidungen treffen können. Des Weiteren nehmen Geldautomaten eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich der Kryptowährungen ein. In einigen Ländern können Benutzer über spezielle Krypto-Geldautomaten Kryptowährungen wie Bitcoin direkt kaufen oder verkaufen. Dabei wird der Betrag an Kryptowährung in der digitalen Geldbörse des Benutzers gutgeschrieben oder von dieser abgebucht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geldautomaten eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten spielen. Sie bieten Anlegern schnellen und bequemen Zugang zu ihren Anlagen, liquiden Mitteln und Informationen über Finanzinstrumente, wie Aktien, Kredite, Anleihen und Kryptowährungen. Die Verwendung von Geldautomaten ermöglicht es Anlegern, finanzielle Transaktionen effizient und kostengünstig abzuwickeln, ohne auf eine traditionelle Bankfiliale angewiesen zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten, das eine Vielzahl von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung enthält.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Garantiekosten

Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....

Steuerzeichen

Steuerzeichen ("control character" in English) ist ein Begriff der Computerwissenschaften und bezieht sich auf spezielle Zeichen, die eine Steuerfunktion innerhalb eines Textdokuments oder einer Datenkommunikation haben. In der Finanzwelt, insbesondere...

gestaffelte Preissetzung

Gestaffelte Preissetzung ist eine Methode der Preisbildung, die in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten. Bei der gestaffelten Preissetzung handelt es...

Bürgerrechte

Glossar der Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Bürgerrechte" Die "Bürgerrechte" (auf Deutsch auch als "Bürgerinnen- und Bürgerrechte" bekannt) sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Rechte und Freiheiten von Einwohnerinnen und Einwohnern eines...

Bundeszwang

Bundeszwang ist ein Begriff, der sich auf die umfassende politische und wirtschaftliche Macht bezieht, die die Bundesregierung Deutschlands über verschiedene Aspekte der nationalen und internationalen Märkte ausübt. Es drückt die...

Aussetzungszinsen

Aussetzungszinsen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Darlehen und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf die Zinsen, die im Falle einer Aussetzung der Zahlungen...

Produktions-Eilbericht

Definition des Begriffs "Produktions-Eilbericht": Ein Produktions-Eilbericht ist ein wichtiger Bericht, der in der Industrie und im Produktionssektor verwendet wird, um über kurzfristige Entwicklungen und außerplanmäßige Ereignisse im Produktionsprozess zu informieren. Der...

Kundenwertpricing

Kundenwertpricing ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkts angewendet wird und sich auf die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden basierend auf ihrem individuellen Wert für das Unternehmen...

Interpreter

Interpreter (Übersetzer) beschreibt eine Person oder ein System, das in der Lage ist, Informationen und Daten aus verschiedenen Quellen zu verstehen und zu kommunizieren. In der Welt der Investitionen und...

Systemarchitektur

Systemarchitektur beschreibt die strukturelle Gestaltung und Organisation der Komponenten eines Systems sowie deren Interaktion und Verhalten. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist...