APB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APB für Deutschland.

APB Definition

Die besten Investoren haben Eulerpool

Für 2 € sichern

APB

APB steht für "Accounting Principles Board" und bezieht sich auf eine ehemalige Standardsetzungs-Organisation, die von 1959 bis 1973 existierte.

Das APB wurde von der American Institute of Accountants (heute bekannt als das American Institute of Certified Public Accountants) ins Leben gerufen, um die Entwicklung und den Erlass von Rechnungslegungsgrundsätzen in den Vereinigten Staaten zu überwachen. Das Hauptziel des APB bestand darin, einheitliche Rechnungslegungsprinzipien zu entwickeln und zu fördern, um die Vergleichbarkeit von Finanzinformationen zu verbessern. Es war dafür verantwortlich, die allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) festzulegen, die von Unternehmen bei der Vorbereitung ihrer Finanzberichte befolgt werden sollten. Das APB war eine wichtige Instanz in der Entwicklung des Bilanzierungssystems der Vereinigten Staaten. Es bestand aus einer Gruppe von hochkarätigen Buchhaltungsexperten, die ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen nutzten, um Standards in einem breiten Spektrum von Themen zu entwickeln. Diese Themen umfassten verschiedene Bereiche wie Abschlusserstellung, Bewertung von Vermögenswerten und Passiva, Umsatzerlösrealisierung, Konsolidierung von Finanzinformationen und viele weitere. Trotz ihrer Bedeutung geriet das APB später in Kritik, da seine Standards als zu veraltet, komplex und lückenhaft angesehen wurden. Aufgrund dieser Kritik wurde das APB letztendlich durch das Financial Accounting Standards Board (FASB) ersetzt, das im Jahr 1973 gegründet wurde. Das FASB übernahm die Verantwortung für die Standardsetzung und Weiterentwicklung der GAAP und ist bis heute die zuständige Stelle. Es hat sich zur weltweit führenden Autorität für die Festlegung von Rechnungslegungsstandards entwickelt und trägt zur Schaffung einer transparenten und verlässlichen Finanzberichterstattung bei. Insgesamt hat das APB einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Rechnungslegungsstandards gehabt und diente als Grundlage für die weiteren Fortschritte auf diesem Gebiet. Es hat dazu beigetragen, die Qualität und Vergleichbarkeit der Finanzinformationen zu verbessern und somit das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken. Um mehr über andere Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar mit vielen wertvollen Informationen für Investoren und Analysten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

OCR-Schrift

OCR-Schrift, auch bekannt als Optical Character Recognition, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, gedruckten oder handschriftlichen Text zu erkennen und in bearbeitbare digitale Formate umzuwandeln. OCR-Schrift ist ein...

Erziehungsgeld

Erziehungsgeld bezeichnet eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die ihre Kinder selbst betreuen und erziehen möchten. Diese Leistung wird als einkommensabhängiges Sozialgeld gewährt und dient als Ausgleich für...

Unterscheidungskraft

Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...

Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist eine europäische Verordnung, die dazu dient, den Verbraucherschutz im Bereich der Wohnimmobilienkredite zu stärken. Sie legt bestimmte Vorschriften und Standards fest, die von Kreditgebern und Kreditvermittlern einzuhalten...

BSA

Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...

konvex

Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...

Surrogatsteuer

Die Surrogatsteuer ist eine deutsche Steuer, die auf bestimmte Finanzinstrumente erhoben wird. Sie wird auch als Ersatzsteuer bezeichnet und gilt für den Handel mit bestimmten Vermögenswerten wie Wertpapieren, Grundstücken und...

Erschöpfung

Erschöpfung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert die meisten positiven Preisanpassungen erfahren hat und ein potenzielles Abwärtsrisiko besteht....

Zinszuschuss

Der Begriff "Zinszuschuss" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die von Regierungsstellen, Institutionen oder Organisationen an Kreditnehmer gewährt wird, um die Zinskosten eines Darlehens zu reduzieren oder zu subventionieren. Dieses...

Erträgnisaufstellung

Die Erträgnisaufstellung ist ein instrumentelles Finanzdokument, das detaillierte Informationen über die Erträge und Ertragsquellen eines Unternehmens oder einer Investmentgesellschaft bietet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die...