AMF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AMF für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte.
Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung der Aktivitäten im französischen Finanzsektor zuständig. Die AMF hat das Ziel, die Integrität, Transparenz und Effizienz der Märkte zu gewährleisten und den Anlegerschutz zu stärken. Die AMF spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln und Vorschriften, die für Emittenten von Wertpapieren gelten. Sie überwacht die korrekte Offenlegung von Informationen durch Unternehmen, um sicherzustellen, dass Anleger Zugang zu allen relevanten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist die AMF für die Zulassung und Überwachung von Finanzintermediären, wie beispielsweise Investmentbanken, Anlageberatern und Finanzdienstleistungsunternehmen, verantwortlich. Sie stellt sicher, dass diese Unternehmen die erforderlichen Standards erfüllen und die Interessen der Anleger schützen. Die AMF ist außerdem befugt, Sanktionen und Geldstrafen gegen Unternehmen und Einzelpersonen zu verhängen, die gegen die geltenden Vorschriften verstoßen. Dies kann von Geldbußen bis hin zur Aussetzung oder dem Entzug von Zulassungen und Lizenzen reichen. Als Aufsichtsbehörde arbeitet die AMF eng mit anderen nationalen und internationalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Harmonisierung und Koordination der Finanzregulierung sicherzustellen. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung von grenzüberschreitenden Aktivitäten und den Austausch von Informationen zur Bekämpfung von Marktmissbrauch und Insiderhandel. Insgesamt spielt die AMF eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und des Vertrauens in die französischen Finanzmärkte. Ihr Regelwerk und ihre Überwachung tragen dazu bei, dass Anleger geschützt werden und die Märkte fair und effizient funktionieren.UStG
Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Besteuerung von Umsätzen regelt. Es wurde geschaffen, um die Erhebung der Umsatzsteuer in einer einheitlichen und transparenten Weise sicherzustellen. Gemäß...
Geldüberhang
Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...
Bundesbeauftragter für den Zivildienst
Bundesbeauftragter für den Zivildienst ist ein bedeutendes Amt in Deutschland, das im Rahmen des Zivildienstes eine maßgebliche Rolle spielt. Der Bundesbeauftragte für den Zivildienst ist eine hochrangige Position, die dazu...
Fachpromotoren
Beschreibung des Begriffs "Fachpromotoren": Fachpromotoren stellen eine besonders wichtige und einflussreiche Gruppe in den Kapitalmärkten dar. Diese hochqualifizierten Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Verbreitung von Fachwissen in...
Standard-Daten-Verfahren
Standard-Daten-Verfahren sind spezifische Verfahren und Prozesse, die in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eingesetzt werden, um eine einheitliche und standardisierte Datenverarbeitung und -bereitstellung zu gewährleisten....
Bankbilanz
Bankbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die finanzielle Gesamtsituation einer Bank bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung aller Aktiva (Vermögenswerte)...
Flyer
Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...
Bruttoaufschlag
Bruttoaufschlag ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der den prozentualen Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Wertpapiers und dem Nettoinventarwert oder dem inneren Wert eines Fonds oder einer Anlage darstellt. Dieser...
SYSMIN
SYSMIN (System Mining) ist ein Begriff, der in der Kryptowährungsindustrie verwendet wird und sich auf den Prozess des Erstellens neuer Tokens oder Coins bezieht, indem Rechenleistung und komplexe mathematische Algorithmen...
Finanzkontrolle
Finanzkontrolle ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kontrolle und Überwachung finanzieller Transaktionen und Geschäftsabläufe bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Compliance in...

