AFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AFTA für Deutschland.
AFTA (Asien-Pazifik-Freihandelsabkommen) ist eine regionale Vereinbarung zur Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration in der asiatisch-pazifischen Region.
Es wurde 1967 gegründet und umfasst derzeit 49 Mitgliedsstaaten. Das Hauptziel des AFTA besteht darin, Handelsbarrieren wie Zölle und nicht-tarifäre Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedsländern schrittweise abzubauen. Durch die Schaffung einer offenen Handelszone zielt das AFTA darauf ab, den Warenaustausch zu erleichtern und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern. Das AFTA hat eine Reihe von Mechanismen implementiert, um seine Ziele zu erreichen. Hierzu gehören Tarifabbauverhandlungen, die schrittweise Beseitigung von nicht-tarifären Handelshemmnissen, die Förderung der Handelsliberalisierung und die Harmonisierung von Handelspolitiken der Mitgliedsländer. Darüber hinaus gibt es ein Streitbeilegungsmechanismus, der zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten innerhalb des AFTA dient. Die regionale Integration durch das AFTA bietet zahlreiche Vorteile für die Mitgliedsländer. Sie ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten, die Erweiterung der Handelsbeziehungen und die Förderung von Investitionen. Durch die Erleichterung des Warenaustauschs und die Beseitigung von Handelshindernissen wird die Effizienz gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region verbessert. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet das AFTA attraktive Möglichkeiten. Durch die Schaffung eines offenen Handelsraums können Investoren von der Steigerung des Handelsvolumens und der Kapitalflüsse in der Region profitieren. Darüber hinaus kann die Harmonisierung von Handelspolitiken und die Beseitigung von Handelshemmnissen zu einer stabileren und transparenteren Handelsumgebung führen. Als Investor ist es wichtig, über die Auswirkungen des AFTA auf die Kapitalmärkte und die damit verbundenen Chancen und Risiken informiert zu sein. Die Analyse von Beziehungen zwischen den Mitgliedsländern, Handelsdaten und politischen Entwicklungen kann bei der Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten und der Risikovermeidung behilflich sein. Insgesamt bietet das AFTA eine vielversprechende Perspektive für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die umfassende Kenntnis des AFTA und seiner Auswirkungen können Investoren gut informierte Entscheidungen treffen und potenziell von den Chancen profitieren, die dieses regionale Freihandelsabkommen bietet.Zwangsstrafe
Eine "Zwangsstrafe" ist eine Sanktionierung, die von einer Regulierungsbehörde gegen eine Organisation oder Einzelperson verhängt wird, um Verstöße gegen bestimmte gesetzliche Bestimmungen im Finanzsektor zu ahnden. Sie ist eine Art...
ausländische Einkünfte
Ausländische Einkünfte sind Einkünfte, die eine Person oder eine juristische Person aus außerhalb ihres Heimatlandes gelegenen Quellen erzielt. Diese Einkünfte können aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise ausländischen Unternehmensbeteiligungen, ausländischen...
EVA
EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst. Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob...
mathematische Kostenauflösung
Mathematische Kostenauflösung ist ein Konzept der Finanzierung, das es Unternehmen ermöglicht, die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit auf mathematische Weise aufzuschlüsseln. Diese Methode wird typischerweise verwendet, um die Preise für Produkte und...
SCE
Definition von "SCE": Das Initial Coin Offering (ICO) hat die Tür für eine neue Form der Kapitalbeschaffung geöffnet, bei der Unternehmen digitale Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen emittieren, um Investitionen anzuziehen....
Preisprozess
Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...
öffentliche Aufgaben
"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...
BSprA
Die Bezeichnung BSprA steht für "Beständige Substanzanteile" und ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte. BSprA sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen emittiert werden, um eine Beteiligung am Unternehmen zu...
elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Geschäftsverkehr ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Handel und den elektronischen Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen bezieht. Im Zeitalter der Digitalisierung hat der elektronische Geschäftsverkehr erheblich...
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...

