Bundeskartellamt (BKartA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeskartellamt (BKartA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundeskartellamt (BKartA) ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde in Deutschland, die für die Durchsetzung des Kartellrechts und die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs in den Märkten zuständig ist.
Das BKartA wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. Kartellrechtliche Regelungen sind von entscheidender Bedeutung, um die marktbeherrschenden Stellungen von Unternehmen zu überwachen und sicherzustellen, dass diese ihre Macht nicht missbrauchen, um den Wettbewerb einzuschränken. Das BKartA hat die Aufgabe, Fusionen und Übernahmen von Unternehmen zu überprüfen, um zu verhindern, dass monopolistische Strukturen entstehen, die den Wettbewerb behindern könnten. Zu den Hauptaufgaben des BKartA gehört die Untersuchung von mutmaßlichen Kartellabsprachen zwischen Unternehmen. Kartellabsprachen verstoßen gegen das Kartellrecht und umfassen Vereinbarungen zwischen Unternehmen, um Preise zu manipulieren, den Markt aufzuteilen oder den Wettbewerb einzuschränken. Das BKartA hat weitreichende Befugnisse, um solche Praktiken zu untersuchen, einschließlich der Möglichkeit, Durchsuchungen durchzuführen, Unterlagen zu beschlagnahmen und Zeugen zu vernehmen. Darüber hinaus ist das BKartA auch zuständig für die Prüfung von Missbräuchen einer marktbeherrschenden Stellung. Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung haben eine besondere Verantwortung, den Wettbewerb nicht zu behindern oder anderen Unternehmen den Marktzugang zu erschweren. Das BKartA hat die Befugnis, solche Missbräuche zu untersuchen und gegebenenfalls Sanktionen zu verhängen. Als deutsche Wettbewerbsbehörde spielt das BKartA eine wichtige Rolle bei der Sicherung eines fairen und offenen Marktumfelds für Unternehmen und Verbraucher. Seine Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf die Gestaltung der deutschen Wirtschaft und den Wettbewerb in verschiedenen Branchen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über das Bundeskartellamt und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu erhalten. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren ein wertvolles Nachschlagewerk, um die komplexen Begriffe und Konzepte im Finanzbereich besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir sind Ihre Quelle für hochwertige Finanzinformationen und aktuelle Nachrichten.Mehrarbeitsvergütung
Mehrarbeitsvergütung bezeichnet die Zahlung einer zusätzlichen Entlohnung für geleistete Überstunden oder Mehrarbeit. Dieses Konzept findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter auch im Kapitalmarktsektor. In Deutschland ist die Mehrarbeitsvergütung gesetzlich durch...
Beanstandung
Beanstandung (auch als Reklamation bekannt) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um auf eine formelle Beschwerde oder Beanstandung in Bezug auf eine Wertpapiertransaktion oder -dienstleistung hinzuweisen. Diese Beanstandungen...
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...
Nachschüsse
Nachschüsse sind zusätzliche Einlagen, die von den Aktionären oder Inhabern von Wertpapieren geleistet werden müssen, um das Eigenkapital eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Regel werden Nachschüsse erforderlich, wenn ein Unternehmen...
multinationale Strategie
Eine multinationale Strategie ist ein langfristiger Plan, den ein Unternehmen entwickelt, um seine Geschäftsaktivitäten über die nationalen Grenzen hinweg zu erweitern und auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Diese Strategie...
Roosa Doctrine
Die Roosa-Doktrin, benannt nach ihrem Urheber und US-Finanzdiplomat J. J. Roosa, bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die in den 1960er Jahren zur Stabilisierung internationaler Währungen eingesetzt wurde. Die Doktrin...
Planungsabteilung
Definition der "Planungsabteilung": Die Planungsabteilung ist eine essenzielle organisatorische Einheit in Unternehmen und Institutionen, die in den Kapitalmärkten operieren. Sie ist verantwortlich für die strategische Entwicklung, Überwachung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele....
Savary
Savary - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Savary" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument im Bereich der Wertpapiermärkte. Savary ist eine spezielle Art von strukturiertem Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht,...
Kampfparität
Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf...
Transfer
Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...