Offenmarktpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Offenmarktpapiere für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Offenmarktpapiere, auch bekannt als OMP, sind eine Art von Wertpapieren, die von Zentralbanken herausgegeben werden, um die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Finanzsystem zu steuern.
Im deutschsprachigen Raum werden sie von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgegeben und spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der geldpolitischen Maßnahmen des Eurosystems. Offenmarktpapiere sind festverzinsliche Anleihen, die von der Zentralbank auf dem offenen Markt angeboten werden. Sie dienen dazu, kurzfristige Liquidität in das Finanzsystem einzuspeisen oder abzusaugen. Dies geschieht, indem die Zentralbank diese Papiere an Geschäftsbanken verkauft oder von ihnen zurückkauft. Durch den Verkauf von Offenmarktpapieren erhöht die Zentralbank die Geldmenge im System, während der Rückkauf die Geldmenge verringert. Der Hauptzweck von Offenmarktpapieren besteht darin, Zentralbanken in die Lage zu versetzen, die Zinssätze und die Geldversorgung in der Volkswirtschaft zu steuern. Wenn die Zentralbank beschließt, die Geldmenge zu erhöhen, kann sie Offenmarktpapiere kaufen und den Banken Liquidität zur Verfügung stellen. Dadurch sinken die Zinssätze, und Banken können leichter Kapital aufnehmen, um wirtschaftliche Aktivitäten zu finanzieren. Umgekehrt kann die Zentralbank Offenmarktpapiere verkaufen, um die Liquidität im System zu verringern und die Zinssätze zu erhöhen. Offenmarktpapiere sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Langfristpapiere, Mittelfristpapiere und Kurzfristpapiere. Diese Kategorien haben unterschiedliche Laufzeiten und Zinskonditionen, um den Bedürfnissen des Geldmarktsegments gerecht zu werden. Insgesamt spielen Offenmarktpapiere eine entscheidende Rolle bei der Implementierung der Geldpolitik und der Steuerung der Geldversorgung in den Kapitalmärkten. Investoren im Bereich des Kapitalmarktes sollten ein solides Verständnis für Offenmarktpapiere haben, um die Auswirkungen auf die Zinsentwicklung und die Liquidität im System zu verstehen. Mit Eulerpool.com können Investoren auf eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-Ressource zugreifen, die ihnen dabei hilft, komplexe Finanzbegriffe wie Offenmarktpapiere besser zu verstehen.Planungsmodell
Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...
latente Konkurrenz
Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...
Scanner
Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...
Monatsbilanz
Die Monatsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Zusammenfassung der finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens für einen bestimmten Monat dar. Als Instrument...
Eco-Balanced Scorecard
Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...
WA
WA steht für "gewichteter Durchschnitt" und ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Investment- und Kapitalmärkte. Bei der Berechnung des WA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um...
Börsentermingeschäfte
"Börsentermingeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird und sich auf derivative Finanzinstrumente bezieht, die an Börsen gehandelt werden. Diese Geschäfte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Vermögenswerte zu...
Varianz
Die Varianz ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die Streuung von Datenpunkten um den Durchschnittswert zu quantifizieren. In der Finanzwelt wird die Varianz oft dazu verwendet, um die...
Prospekthaftung
Prospekthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung einer emittierenden Gesellschaft in Bezug auf die Genauigkeit und Vollständigkeit eines Wertpapierprospekts. Ein Wertpapierprospekt ist ein offizielles Dokument, das von Unternehmen verwendet wird,...
Realzeitverfahren
Realzeitverfahren bezeichnet eine Technologie oder ein Verfahren, das es ermöglicht, Daten und Informationen in Echtzeit zu übertragen und zu verarbeiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Realzeitverfahren auf die automatisierte...