operationelles Risiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff operationelles Risiko für Deutschland.

operationelles Risiko Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

operationelles Risiko

Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können.

Es ist eines der grundlegenden Risikotypen in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Dieses Risiko umfasst eine breite Palette möglicher Situationen, darunter interne Betrugsfälle, technische Ausfälle, Cyberangriffe, Missmanagement, Mitarbeiterfehler und rechtliche Verstöße. Jede dieser Situationen kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und das Ansehen eines Unternehmens und seiner Anleger beeinträchtigen. Um das operationelle Risiko zu minimieren, müssen Unternehmen angemessene Kontroll- und Überwachungssysteme implementieren. Dazu gehören Richtlinien, Verfahren und interne Kontrollen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Diese Maßnahmen können den Einsatz von Technologien zur Überwachung von Transaktionen, die Schulung von Mitarbeitern, die Einrichtung einer abteilungsübergreifenden Risikomanagementstruktur und die Implementierung von Geschäftsnotfallplänen umfassen. Ein wirksames operationelles Risikomanagement erfordert auch regelmäßige Risikoanalysen, Überprüfung und Aktualisierung der Kontrollmechanismen sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, um eine ganzheitliche Risikobewertung zu gewährleisten. Unternehmen müssen auch die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf operationelle Risiken erfüllen und gegebenenfalls Meldungen über Verstöße oder Vorfälle vornehmen. Das Verständnis und die Berücksichtigung des operationellen Risikos sind für Kapitalmarktteilnehmer unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Durch die Integration angemessener operationeller Risikomanagementprozesse können Unternehmen ihre Bemühungen um eine solide finanzielle Stabilität, die Vermeidung finanzieller Skandale und das Vertrauen der Investoren in die Unternehmensführung stärken. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfangreiches Glossar an, das alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle bereitzustellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Independent Sector

"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...

Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhaus ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Parlament oder die gesetzgebende Körperschaft einer bestimmten Region zu beschreiben. Das Abgeordnetenhaus spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesetzgebung...

Compiler

Der Begriff "Compiler" bezieht sich in der Informationstechnologie auf ein Programm, das den Quellcode einer Programmiersprache in ausführbaren Maschinencode übersetzt. Der Compiler ist ein wesentliches Werkzeug für Entwickler, da er...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...

Reprivatisierung

Reprivatisierung bezeichnet einen Prozess, in dem ein zuvor verstaatlichtes Unternehmen oder ein Vermögenswert wieder in den privaten Sektor überführt wird. Dieser Begriff findet vor allem in Ländern Anwendung, in denen...

Beschäftigungsplanung

Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...

Verhandlungskurve

Verhandlungskurve ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine grafische Darstellung der Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern auf einem Markt darzustellen. Diese Kurve wird auch als Angebots-Nachfrage-Kurve...

Kostenplanung

Kostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und Vorbereitung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Schätzung, Verwaltung und Kontrolle der...

Inflationsrate

Die Inflationsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus widerspiegelt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, in welchem Ausmaß die Preise für Waren...

frachtfrei versichert

Definition of "frachtfrei versichert": Frachtfrei versichert, ein gebräuchlicher Begriff der Handelssprache, stellt eine vereinbarte Bedingung beim internationalen Handel dar, die die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport von Waren...