Teilarbeitslosengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilarbeitslosengeld für Deutschland.

Teilarbeitslosengeld Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

Teilarbeitslosengeld

Teilarbeitslosengeld ist eine Form der Arbeitslosenunterstützung, die in Deutschland gewährt wird, um Arbeitnehmern finanzielle Hilfe zu bieten, wenn sie von einer teilweisen Arbeitslosigkeit betroffen sind.

Diese Art der Unterstützung ist Teil des deutschen Arbeitslosenversicherungssystems und trägt dazu bei, die Auswirkungen von vorübergehender Arbeitslosigkeit auf das Einkommen der Arbeitnehmer abzumildern. Teilarbeitslosengeld wird normalerweise dann gezahlt, wenn Arbeitnehmer aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihres Arbeitgebers vorübergehend weniger Stunden arbeiten oder in Kurzarbeit gehen müssen. Dieses Konzept der Kurzarbeit ist insbesondere für Unternehmen relevant, die saisonal bedingten oder konjunkturellen Schwankungen unterliegen. Die Leistungen des Teilarbeitslosengelds werden vom Arbeitsamt oder der Agentur für Arbeit berechnet und gezahlt, um einen Teil des fehlenden Einkommens auszugleichen. Um für Teilarbeitslosengeld in Frage zu kommen, müssen Arbeitnehmer bestimmte Bedingungen erfüllen. Sie müssen versicherungspflichtig beschäftigt sein und eine bestimmte Anzahl von Monaten in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Ein weiteres de Ansi}}Wort, das mit Teilarbeitslosengeld in Verbindung steht, ist das "Kurzarbeitergeld", das im Wesentlichen dasselbe bedeutet und oft synonym verwendet wird. Die Höhe des Teilarbeitslosengelds hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des vorherigen Einkommens des Arbeitnehmers und des Anteils der reduzierten Arbeitszeit. In der Regel beträgt das Teilarbeitslosengeld 60% des Nettoentgelts, das der Arbeitnehmer vor der teilweisen Arbeitslosigkeit erhalten hat, und kann bis zu einem bestimmten Höchstbetrag gezahlt werden. Teilarbeitslosengeld ist ein wichtiges Instrument, um Arbeitnehmern und Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Unterstützung zu bieten. Es trägt dazu bei, den sozialen Frieden zu erhalten und Entlassungen zu vermeiden, da Unternehmen in der Lage sind, Arbeitskräfte zu halten, auch wenn vorübergehend weniger Arbeit vorhanden ist. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Anleger einen umfassenden Glossar, der Begriffe wie Teilarbeitslosengeld erklärt. Unser Glossar bietet nicht nur eine präzise Definition dieser Fachbegriffe, sondern auch zusätzliche Informationen zu deren Anwendung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Wir sind bestrebt, Anlegern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte des Investierens in Kapitalmärkten zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Poly-Krise der EU

Die "Poly-Krise der EU" bezieht sich auf eine umfassende und komplexe Herausforderung, der die Europäische Union (EU) seit einiger Zeit gegenübersteht. Poly steht in diesem Kontext für "viele" oder "vielfältig",...

gewerblich geprägte Personengesellschaft

"Gewerblich geprägte Personengesellschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form von Personengesellschaft bezieht, in der gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Eine Personengesellschaft ist eine Geschäftsform,...

Politik des individuellen Schornsteins

Politik des individuellen Schornsteins ist ein Begriff, der in der Immobilien- und Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in den Aktien- und Anleihenmärkten. Diese Politik bezieht sich auf...

Modell mit verteilten Verzögerungen

Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...

paramonetäre Finanzierungsinstitute

"Paramonetäre Finanzierungsinstitute" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Einrichtungen bezieht, die in der alternativen Finanzierung tätig sind. Diese Institute spielen eine wichtige Rolle bei...

Poolabschreibung

Die Poolabschreibung bezieht sich auf eine Form der betriebswirtschaftlichen Abschreibungsmethode, die insbesondere in Unternehmen angewendet wird, um Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Nutzungsdauer zu gruppieren und gemeinsam abzuschreiben. Diese Methode ermöglicht es...

Takeover

Takeover - Übernahme Eine Übernahme ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Kapitalmarkt, bei dem ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt. Diese Transaktion kann entweder durch den Kauf von...

berufliche Rehabilitation

"Berufliche Rehabilitation" bezeichnet einen Prozess zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit einer Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung ihre Berufstätigkeit verloren hat oder ihre Beschäftigungsfähigkeit beeinträchtigt ist....

Berufsausbildungskosten

Berufsausbildungskosten ist ein Begriff, der sich auf die Ausgaben bezieht, die im Rahmen einer Ausbildung anfallen, um eine berufliche Qualifikation zu erlangen. In Deutschland werden diese Kosten in der Regel...

dualistisches System

Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...