Oberfinanzdirektion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oberfinanzdirektion für Deutschland.

Oberfinanzdirektion Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

Oberfinanzdirektion

Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung verschiedener Steuerarten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist.

Sie wird von der Obersten Finanzbehörde des Bundeslandes verwaltet und ist verantwortlich für die Koordination und Überwachung der Steuerangelegenheiten innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Die Oberfinanzdirektion hat verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Verwaltung und Durchführung der Einkommens-, Körperschafts- und Umsatzsteuer. Sie überwacht und koordiniert auch die Vollstreckung von Steuerschulden sowie die Bearbeitung von Steuererklärungen und -anmeldungen. Darüber hinaus spielt die Oberfinanzdirektion eine wichtige Rolle bei der Finanzplanung und -kontrolle. Sie erstellt Budgetpläne, kontrolliert die Verwendung von Steuergeldern und unterstützt die Oberste Finanzbehörde bei der Entwicklung von Steuerstrategien und -politiken. Die OFD kann auch bei steuerlichen Prüfungen und Untersuchungen eingreifen, um sicherzustellen, dass die Einhaltung der Steuervorschriften gewährleistet ist. Die Oberfinanzdirektion fungiert auch als Ansprechpartner für Steuerzahler und Steuerberater. Sie bietet Informationen und Beratung zu steuerlichen Fragen und bietet Unterstützung bei steuerlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus können Bürger und Unternehmen bei der OFD Anträge und Anfragen bezüglich ihrer Steuerangelegenheiten stellen. Um sicherzustellen, dass die Oberfinanzdirektion ihren Aufgaben effizient nachkommt, greift sie auf moderne IT-Systeme und Datenbanken zurück. Dies ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Finanzbehörden und erleichtert den Informationsaustausch. Insgesamt spielt die Oberfinanzdirektion eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Steuerangelegenheiten in einem Bundesland. Sie gewährleistet die Einhaltung der Steuergesetze, unterstützt Steuerzahler und -berater und trägt zur Finanzplanung und Finanzkontrolle bei.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Einspruchsverfahren

Einspruchsverfahren (Anfechtungsverfahren) Das Einspruchsverfahren, auch als Anfechtungsverfahren bekannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Beteiligten ermöglicht, einen Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde anzufechten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

digitale Signatur

Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist ein Kryptographieverfahren, das verwendet wird, um die Echtheit, Integrität und Unveränderlichkeit von elektronischen Dokumenten, Daten oder Transaktionen sicherzustellen. Sie basiert auf asymmetrischen Verschlüsselungstechniken und ermöglicht...

KWKG

KWKG - Definition und Bedeutung KWKG steht für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, welches in Deutschland zur Förderung von Anlagen zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme dient. Das Gesetz wurde erstmals im...

Bundesbankgesetz (BBankG)

Das Bundesbankgesetz (BBankG) ist das grundlegende Gesetz, das die Organisation und Aufgaben der Bundesbank, der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1957 verabschiedet und seitdem mehrmals...

Devisen

Devisen sind ausländische Währungen und können als Zahlungsmittel zwischen Ländern verwendet werden. Der Handel mit Devisen ist auf der ganzen Welt eine wichtige Aktivität und wird als Forex oder FX...

Veräußerungsgewinn

"Veräußerungsgewinn" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und anderen Anlageinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn ein Vermögenswert, wie...

Indexzertifikate

Indexzertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die den Anlegern die Möglichkeit bieten, indirekt in einen Index oder eine Gruppe von Indizes zu investieren. Sie werden von Anlagebanken und Investmentgesellschaften angeboten, die den...

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Beurteilungsgrundsätze

Beurteilungsgrundsätze - Definition und Bedeutung Beurteilungsgrundsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Grundsätze dienen als Leitlinien und Kriterien für die...

Umweltlizenz

Eine Umweltlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die Unternehmen benötigen, um ihre Geschäftstätigkeit im Einklang mit den geltenden Umweltgesetzen und -vorschriften durchzuführen. Sie stellt sicher, dass Unternehmen bestimmte Umweltschutzmaßnahmen ergreifen und...