NASDAQ Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NASDAQ für Deutschland.

NASDAQ Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

NASDAQ

Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist eine elektronische Börse in den Vereinigten Staaten, auf der Aktien und Wertpapiere gehandelt werden.

Sie wurde 1971 gegründet und gilt als eine der weltweit angesehensten und innovativsten Handelsplattformen. Die NASDAQ ist bekannt für ihre technologische Fortschrittlichkeit und wurde als erste elektronische Börse etabliert. Die NASDAQ ist ein globaler Marktplatz für börsengehandelte Instrumente und bietet eine breite Palette von Anlageklassen an, darunter Aktien, Indexfonds, Optionen, Anleihen und Derivate. Auf der NASDAQ werden Unternehmen aus verschiedenen Branchen gelistet, darunter Technologie-, Finanz-, Gesundheits- und Konsumgüterunternehmen. Viele bekannte Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet (Google) und Facebook sind an der NASDAQ gelistet. Die Handelsplattform der NASDAQ zeichnet sich durch ihre Effizienz und ihre transparente Preisbildung aus. Sie verwendet ein computergesteuertes Handelssystem, das den elektronischen Handel ermöglicht und Transaktionen in Echtzeit abwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen Börsen, bei denen der Handel über Makler erfolgte, erfolgt der Handel an der NASDAQ direkt zwischen Käufern und Verkäufern über ein elektronisches Netzwerk. Die NASDAQ hat sich auch als führender Marktplatz für Technologieunternehmen etabliert. Viele aufstrebende Technologieunternehmen wählen die NASDAQ als Börse für ihre Börsengänge aufgrund ihrer Stärken im Bereich der Technologie und Innovation. Die NASDAQ bietet auch spezielle Marktsegmente wie den NASDAQ Composite Index und den NASDAQ-100 Index, die eine Anleitung für die Entwicklung der Technologie- und Wachstumssektoren sind. Insgesamt bietet die NASDAQ Anlegern eine vielfältige Palette von Anlagechancen und ist ein wichtiger Teil des globalen Kapitalmarktsystems. Mit ihrem technologischen Vorsprung und ihrer Stellung als führende elektronische Börse ist die NASDAQ eine wichtige Institution für Investoren und Unternehmen weltweit.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Verböserung

Definition of the term "Verböserung": Die "Verböserung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und bezieht sich auf eine Verschlechterung oder eine ungünstige Entwicklung einer Anlage. Dieser Ausdruck wird...

Testen

Testen ist ein Prozess, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet wird, um die Eignung und Effektivität von Handelsstrategien, Investmentprodukten oder Finanzmodellen zu überprüfen. Es handelt sich um einen methodischen...

CDD

CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die...

Spezialisierung

Die Spezialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Investor oder eine Investmentfirma ihre Anlagestrategie und -aktivitäten auf eine bestimmte Produktklasse oder einen bestimmten Markt konzentriert. Diese Fokussierung ermöglicht...

Alternativplan

Ein Alternativplan ist eine strategische Vorgehensweise, die von Investoren entwickelt wird, um potenzielle Anlageentscheidungen zu bewerten und mögliche Auswirkungen von Marktveränderungen abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Investoren, verschiedene Szenarien...

Reaktionsverbundenheit

Reaktionsverbundenheit - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Reaktionsverbundenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Anlageklassen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

Bundesanstalt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine eigenständige, unabhängige deutsche Regulierungsbehörde, die für die Überwachung und Regulierung von Finanzdienstleistungen in Deutschland zuständig ist. Die BaFin wurde im Jahr 2002 durch...

Zinsinversion

Zinsinversion ist ein Begriff in der Finanzwelt, der die umgekehrte Zinsstrukturkurve beschreibt. Eine Zinsstrukturkurve stellt normalerweise die Renditen von Anleihen in Abhängigkeit von ihrer Laufzeit dar. Bei einer Zinsinversion kehrt...

Ultra-Vires-Theorie

Ultra-Vires-Theorie ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Theorie bezieht sich auf die rechtliche Beschränkung der Handlungen von Unternehmen auf die in ihrer Satzung aufgeführten Zwecke und Ziele....

Kinder

Kinder: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kinder" auf eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Diese Strategie ist stark...