Captive (Re)Insurance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Captive (Re)Insurance für Deutschland.

Captive (Re)Insurance Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Abonnement pour 2 € / mois

Captive (Re)Insurance

Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Versicherung, bei der die Prämien an Dritte gezahlt werden, werden die Prämien bei Captive (Re)Insurance von der eigenen Muttergesellschaft eingezogen. Die Hauptziele der Captive (Re)Insurance sind die Risikosteuerung, die Sicherung der Finanzstabilität und die Optimierung der Versicherungskosten. Dieses Geschäftsmodell bietet Unternehmen mehr Flexibilität bei der Risikobewältigung und ermöglicht ihnen eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie, die besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Captive (Re)Insurance kann in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. als Einzelunternehmen, Tochtergesellschaft oder als Teil eines Unternehmenskonsortiums. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt Captive (Re)Insurance eine bedeutende Rolle, da es den Unternehmen ermöglicht, ihre Risikoposition zu optimieren und gleichzeitig Kapital freizusetzen. Darüber hinaus kann diese Art der Versicherung auch steuerliche Vorteile bieten, indem sie das steuerpflichtige Einkommen reduziert. Captive (Re)Insurance wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen herkömmliche Versicherungsunternehmen möglicherweise nicht den gewünschten Schutz bieten können. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Unternehmen einem hohen Risiko ausgesetzt ist, das aufgrund seiner Branche oder besonderer Risiken schwer zu versichern ist. Durch die Gründung einer eigenen Versicherungsgesellschaft können Unternehmen ihre Risiken besser steuern und möglicherweise auch ihre externen Versicherungskosten senken. Es ist wichtig zu beachten, dass Captive (Re)Insurance von den Aufsichtsbehörden in den einzelnen Ländern reguliert wird und bestimmten rechtlichen und finanziellen Anforderungen unterliegt. Unternehmen, die eine Captive (Re)Insurance gründen möchten, sollten daher sorgfältig die rechtlichen Rahmenbedingungen prüfen und die erforderlichen Genehmigungen einholen. Insgesamt ist Captive (Re)Insurance eine wertvolle Strategie für Unternehmen, um Risiken zu managen und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Mit einer maßgeschneiderten Versicherungsstrategie können Unternehmen ihre Kapitalrendite verbessern und gleichzeitig ihre Schutzmaßnahmen optimieren. Durch die Nutzung dieser Versicherungsform können Unternehmen ihre Risiken proaktiv steuern und ihre Versicherungskosten langfristig senken. Die sorgfältige Umsetzung einer Captive (Re)Insurance erfordert jedoch umfassendes Fachwissen und eine solide Kenntnis der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Nettoanlagevermögen

Nettoanlagevermögen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Das Nettoanlagevermögen ist eine wichtige Kennzahl, die im Investmentbereich verwendet wird, um den Wert eines Investmentfonds oder eines Vermögensverwaltungsportfolios zu bestimmen. Es ist eine...

Charisma

Charisma ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer wichtiger wird. Es bezieht sich auf die einzigartige Fähigkeit einer Person, andere zu beeinflussen und zu überzeugen, insbesondere im Bereich der...

Borda-Regel

Borda-Regel: Definition und Verwendung in der Kapitalmarktforschung Die Borda-Regel, auch als Borda Count oder Borda-Methode bekannt, ist ein mathematisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet wird, um Präferenzen und Ranglisten...

Erscheinen

"Erscheinen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Terminus beschreibt den...

Massenverbrauchsgüter

Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...

Kraftomnibusse (KOM)

Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...

ethisches Investment

"Ethisches Investment" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ethische und nachhaltige Kriterien in den Entscheidungsprozess zur Auswahl von Investitionen einbezogen werden. Bei dieser Form der Geldanlage suchen Anleger gezielt nach Unternehmen,...

Vorprüfung

Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...

Paneldaten und Paneldatenmodelle

Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...

Neunte EG-Richtlinie

Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...