Abgrenzungsposten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgrenzungsposten für Deutschland.

Abgrenzungsposten Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

Abgrenzungsposten

Abgrenzungsposten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf bilanzielle Rückstellungen, die der vollständigen Erfassung oder Zuordnung von Aufwendungen oder Erträgen in der aktuellen Periode dienen.

Diese Posten ermöglichen eine sachgerechte Abgrenzung zwischen dem laufenden Geschäftsjahr und zukünftigen Perioden. Die Nutzung von Abgrenzungsposten ist besonders relevant in Branchen wie der Bauindustrie, in denen Projekte oft über längere Zeiträume hinweg abgeschlossen werden. Diese Posten werden in der Regel nach dem Vorsichtsprinzip gebildet, um mögliche Risiken und Unsicherheiten im Hinblick auf die zukünftige Perioden abzudecken. Ein typisches Beispiel für einen Abgrenzungsposten ist die Forderung aus Lieferungen und Leistungen. Wenn ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen liefert, aber die Zahlung erst in der nächsten Periode erhält, wird eine Forderung gebucht und als Abgrenzungsposten erfasst. Dies ermöglicht eine korrekte Zuordnung der Kosten und Erlöse zur entsprechenden Periode. Abgrenzungsposten dienen auch dazu, unvermeidbare zukünftige Ausgaben zu erfassen. Ein Unternehmen kann beispielsweise jährlich wiederkehrende Versicherungsprämien zahlen, die jedoch nicht vollständig in der aktuellen Periode berücksichtigt werden. Stattdessen wird ein Abgrenzungsposten erfasst, der den Teil der Prämie abbildet, der sich auf zukünftige Perioden erstreckt. Die Abbildung von Abgrenzungsposten erfolgt in der Regel über Rückstellungen. Rückstellungen werden in der Bilanz als Verbindlichkeiten ausgewiesen und mindern nach dem Grundsatz der Vorsicht das Eigenkapital des Unternehmens. Dies gewährleistet eine faire und transparente Darstellung des Unternehmensvermögens und der finanziellen Verpflichtungen. Insgesamt sind Abgrenzungsposten ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung, um eine korrekte Erfassung von Aufwendungen und Erträgen sicherzustellen. Sie ermöglichen eine genaue Darstellung des Geschäftsjahres eines Unternehmens und tragen zur Verlässlichkeit von Finanzaussagen bei. Durch die Nutzung von Abgrenzungsposten können Investoren ein besseres Verständnis für die finanzielle Situation und Performance eines Unternehmens gewinnen. Wenn Sie weitere Informationen zu Abgrenzungsposten oder anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten eine umfassende Auswahl an Investitionslexika und -glossaren, um Ihnen bei Ihren Investitions- und Finanzanalysen zu helfen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

Musikurheberrecht

Musikurheberrecht ist ein Rechtsgebiet, das speziell mit dem Schutz des geistigen Eigentums von Musikschöpfern befasst ist. Es handelt sich um eine rechtliche Rahmenarbeit, die die Rechte von Komponisten, Textdichtern und...

Preisstruktur

Preisstruktur bezeichnet die langfristige Entwicklung der Preise innerhalb einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmarktinstrumenten. Es handelt sich um eine Analysemethode, die darauf abzielt, den Kursverlauf eines...

Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit bezieht sich auf die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat oder Land. Es handelt sich um ein Konzept, das in dem Bereich der internationalen Finanzen und Kapitalmärkte...

Einliegerwohnung

Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....

Preiswirkungsmessung

Die Preiswirkungsmessung, auch als Market Impact Messung bekannt, bezieht sich auf eine quantitative Analyse, die den Einfluss einer Handelsaktivität auf den Marktpreis eines Vermögenswerts messbar macht. Sie ist ein wesentliches...

Gemeinerlöse

Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...

Outside Option-Spiel

Definition: "Outside Option-Spiel" (Deutsch: Außerhalbsoptionsspiel) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das oft im Zusammenhang mit Verhandlungen und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Nutzung von Alternativen außerhalb...

Alternativsanierung

Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...

Duldungspflicht

Die Duldungspflicht, auch bekannt als "Pflicht zur Duldung", ist ein gängiges rechtliches Konzept innerhalb der deutschen Rechtsordnung, das insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzgeschäften Anwendung findet. Sie bezieht sich...