Wer ist der Anbieter von WisdomTree FTSE MIB?
WisdomTree FTSE MIB wird von WisdomTree angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der WisdomTree FTSE MIB ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf die Aktien von Unternehmen des FTSE MIB Index konzentriert. Um diesen ETF besser zu verstehen, ist es wichtig, einen Überblick über die Hintergründe und Entwicklungsgeschichte der Anlageklasse zu bekommen. Entstehung und Entwicklung: Die Idee von ETFs entstand in den 1970er Jahren in den USA. Es gab schon damals passive Investmentfonds, die Indizes abbildeten, aber diese waren in der Regel teurer als aktiv gemanagte Fonds. 1993 kam der erste ETF in den USA auf den Markt und diese neue Anlageklasse hat seitdem enorm an Beliebtheit gewonnen. Während in den Anfangsjahren die ETF-Auswahl begrenzt war, gibt es heute eine große Vielfalt an ETFs auf der ganzen Welt. Der WisdomTree FTSE MIB wurde im Jahr 2009 auf den Markt gebracht. Der FTSE MIB Index selbst wurde bereits im Jahr 1992 von der London Stock Exchange Group ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um den wichtigsten Aktienindex Italiens und er umfasst die Aktien der 40 größten Unternehmen des Landes. Der Index ist gewichtet nach Marktkapitalisierung und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, Energieversorgung, Einzelhandel und Telekommunikation. Inhalt: Der WisdomTree FTSE MIB ETF bildet diesen Index ab, indem er die 40 enthaltenen Unternehmen kauft und somit ein breites Spektrum an italienischen Aktien anbietet. Der ETF ist darauf ausgerichtet, Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio von Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung innerhalb der italienischen Börse zu bieten. Der WisdomTree FTSE MIB ETF bietet Investoren dabei eine breite Diversifikation, indem er in viele unterschiedliche Unternehmen diversifiziert ist. Zum Teil ist dies auf die Beschränkungen der italienischen Regierung bezüglich ausländischer Investitionen zurückzuführen. Diese Restriktionen können dazu führen, dass italienische Unternehmen einen höheren prozentualen Anteil am Portfolio ausmachen. Anlageklasse: ETFs sind eine relativ neue Anlageform, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat. ETFs werden wie Investmentfonds gehandelt und bieten Anlegern eine einfache Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und in eine breite Auswahl von Vermögenswerten zu investieren. Ein ETF wie der WisdomTree FTSE MIB erlaubt es den Investoren, in eine breite Palette von Unternehmen innerhalb der italienischen Börse zu investieren. Der ETF ist dabei so konzipiert, dass er passiv verwaltet wird und somit zu niedrigeren Kosten als Aktivfonds angeboten werden kann. ETFs können an der Börse jederzeit gehandelt werden und bieten eine robuste Liquidität. Fazit: Insgesamt bietet der WisdomTree FTSE MIB ETF ein breites Angebot an italienischen Aktien, die eine diverse Gruppe von Unternehmen und Branchen repräsentieren. Der ETF ist passiv gemanagt und bietet eine breite Diversifikation zu niedrigen Kosten. Mit der wachsenden Beliebtheit von ETFs auf der ganzen Welt scheint der WisdomTree FTSE MIB ETF eine attraktive Anlageoption für Anleger zu sein, die in italienische Aktien investieren wollen.
WisdomTree FTSE MIB wird von WisdomTree angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von WisdomTree FTSE MIB ist XS2427354985
Die Gesamtkostenquote von WisdomTree FTSE MIB beträgt 0,18 %, was bedeutet, dass Anleger 18,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, WisdomTree FTSE MIB entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
WisdomTree FTSE MIB bildet die Wertentwicklung des FTSE MIB nach.
WisdomTree FTSE MIB ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 2.3.2022
Der WisdomTree FTSE MIB investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von WisdomTree FTSE MIB beträgt 40,89 Mio. EUR.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.