Wer ist der Anbieter von Vanguard S&P 500 Value ETF?
Vanguard S&P 500 Value ETF wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Vanguard S&P 500 Value ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung des S&P 500 Value Index nachbildet. Dieser Index umfasst Unternehmen aus den USA, deren Aktien an der New Yorker Börse gelistet sind und die aufgrund ihres niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnisses als "Value-Aktien" angesehen werden. Value-Aktien zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Verhältnis zu ihrem Buchwert und Gewinn unterbewertet sind. Der Vanguard S&P 500 Value ETF wurde im Jahr 2004 von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Vanguard aufgelegt. Der Fonds hat ein Volumen von über 90 Milliarden US-Dollar und ist damit einer der größten ETFs der Welt. Er ist in der Regel in US-Dollar notiert und kann über die Börse ge- und verkauft werden. Der Fonds investiert in 332 amerikanische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Energie, Gesundheit und Industrie. Die größten Positionen des ETFs sind Unternehmen wie der Finanzkonzern Berkshire Hathaway, der Energieversorger Exxon Mobil oder die Bank JPMorgan Chase. Durch die breite Streuung auf mehrere Unternehmen minimiert der Fonds das Risiko, das mit einer direkten Investition in Einzelaktien verbunden ist. Zugleich profitieren Anleger von den Renditechancen, die sich aus der Entwicklung des US-Aktienmarkts ergeben. Der Vanguard S&P 500 Value ETF eignet sich vor allem für Anleger, die langfristig in den US-Aktienmarkt investieren möchten. Ein großer Vorteil des ETFs ist die geringe Kostenquote. Der Fonds wird passiv verwaltet und bildet den Index eins zu eins nach, was bedeutet, dass keine aktiven Investmententscheidungen getroffen werden müssen. Dadurch sind die Managementgebühren vergleichsweise gering und der Anleger partizipiert vollständig an der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index. Neben dem Vanguard S&P 500 Value ETF gibt es noch weitere ETFs, die auf den S&P 500 Index setzen. Der S&P 500 Index umfasst jedoch auch Unternehmen, die als "Wachstumsaktien" eingestuft werden und deren Kurs-Gewinn-Verhältnis höher liegt als bei Value-Aktien. Wer ausschließlich in Value-Aktien investieren möchte, entscheidet sich daher für den Vanguard S&P 500 Value ETF. Insgesamt ist der Vanguard S&P 500 Value ETF eine interessante Investmentmöglichkeit für Anleger, die langfristig von der Wertentwicklung des US-Aktienmarkts profitieren möchten und dabei auf Value-Aktien setzen wollen. Durch die passive Verwaltung und die günstigen Kosten ist der Fonds auch für Einsteiger geeignet, die ihre ersten Schritte an der Börse machen möchten.
Börse | Vanguard S&P 500 Value ETF Ticker |
---|---|
AMEX | VOOV |
Vanguard S&P 500 Value ETF wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Vanguard S&P 500 Value ETF ist US9219327031
Die Gesamtkostenquote von Vanguard S&P 500 Value ETF beträgt 0,10 %, was bedeutet, dass Anleger 10,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Vanguard S&P 500 Value ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Vanguard S&P 500 Value ETF beträgt 21,64
Vanguard S&P 500 Value ETF bildet die Wertentwicklung des S&P 500 Value nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Vanguard S&P 500 Value ETF beträgt aktuell 112.788,50
Vanguard S&P 500 Value ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.9.2010
Der Vanguard S&P 500 Value ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Vanguard S&P 500 Value ETF beträgt 189,80 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,296.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.