Wer ist der Anbieter von Sprott Junior Gold Miners ETF?
Sprott Junior Gold Miners ETF wird von Sprott angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Der Sprott Junior Gold Miners ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der speziell in kleine und mittelständische Goldminenunternehmen investiert, die als Junior-Minen bezeichnet werden. Der Fonds wurde im Jahr 2009 von Sprott Asset Management ins Leben gerufen und ist an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet. Das Ziel des Fonds ist es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, in eine diversifizierte Gruppe von Goldminenunternehmen zu investieren, die in der Exploration, Entwicklung und Produktion von Gold tätig sind. Der Fonds hat ein Portfolio von über 50 Einzelaktien von Junior-Minenunternehmen, wobei kein Unternehmen mehr als 10% des Portfolios ausmacht. Der Sprott Junior Gold Miners ETF ist eine Anlageklasse, die Anlegern die Möglichkeit gibt, in die Rohstoffbranche zu investieren. Durch die Investition in Unternehmen, die in der Goldförderung tätig sind, können Anleger von der steigenden Nachfrage nach Gold profitieren und gleichzeitig das Risiko minimieren, das mit der Investition in einzelne Aktien verbunden ist. Die Performance des Fonds hängt stark von der Entwicklung des Goldpreises ab. Denn in der Regel steigen die Kurs der Goldminenaktien, wenn der Goldpreis steigt. Allerdings gibt es auch andere Faktoren, die die Performance beeinflussen können, wie zum Beispiel die Marktentwicklung, politische Ereignisse oder geschäftliche Entscheidungen der einzelnen Unternehmen. Die Anlagestrategie des Sprott Junior Gold Miners ETF wird auch als "Bottom-Up-Investing" bezeichnet. Die Fondsmanager des ETFs selektieren die Unternehmen anhand von Fundamentaldaten wie Bewertung, Finanzkennzahlen oder Wachstumspotenzial. Zudem führen sie umfangreiche Analysen durch, um das Managementteam und die Projekte der Unternehmen zu bewerten. Insgesamt ist der Sprott Junior Gold Miners ETF eine interessante Anlageoption für Anleger, die von der Entwicklung des Goldmarktes profitieren möchten, aber das Risiko von Einzelaktien minimieren möchten. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es sich um eine spezialisierte Anlageklasse handelt, die auch mit erhöhten Risiken verbunden sein kann. Vor einer Investition sollte man also eine umfassende Analyse des Fonds und des Goldmarktes durchführen und sich gegebenenfalls auch von einem professionellen Anlageberater beraten lassen.
| Börse | Sprott Junior Gold Miners ETF Ticker |
|---|---|
| AMEX | SGDJ |
Sprott Junior Gold Miners ETF wird von Sprott angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Sprott Junior Gold Miners ETF ist US85210B2016
Die Gesamtkostenquote von Sprott Junior Gold Miners ETF beträgt 0,50 %, was bedeutet, dass Anleger 50,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Sprott Junior Gold Miners ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Sprott Junior Gold Miners ETF beträgt 18,89
Sprott Junior Gold Miners ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Junior Gold Miners Custom Factors Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Sprott Junior Gold Miners ETF beträgt aktuell 68.237,34
Sprott Junior Gold Miners ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 31.3.2015
Der Sprott Junior Gold Miners ETF investiert hauptsächlich in Materialien-Unternehmen.
Der NAV von Sprott Junior Gold Miners ETF beträgt 74,22 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,256.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.