Wer ist der Anbieter von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF?
Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF wird von Simplify angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Der Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF ist ein Exchange-Traded Fund (ETF), der in innovative Unternehmen investiert, die im Bereich der Cloud-Computing- und Cybersecurity-Technologie tätig sind. Der Fonds wurde von Simplify Asset Management entwickelt und am 17. Februar 2021 gestartet. Die Entstehung dieses ETF lässt sich auf den aktuellen Trend zurückführen, den sich verändernden Bedarf durch die fortschreitende Digitalisierung. Die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Technologien und der Übergang zur Arbeit von zu Hause aus haben die Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen und Cybersicherheitstechnologien erheblich erhöht. Dementsprechend bietet der Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF Anlegern die Möglichkeit, von diesem wachsenden Markt zu profitieren. Der ETF investiert in Unternehmen, die cloudbasierte Infrastrukturen, Anwendungen, Datenanalyse und Cybersicherheitslösungen bereitstellen. Darüber hinaus investiert er in Unternehmen, die auf die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von Cloud-Computing-Systemen und auf die Verarbeitung großer Datenmengen spezialisiert sind. Da der Fonds global ausgerichtet ist, investiert er in Unternehmen auf der ganzen Welt, einschließlich Nordamerika, Europa und Asien. Derzeit besteht der ETF aus 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Software, Hardware, Halbleiter, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Zu den Top-Holdings des ETF gehören bekannte Unternehmen wie Amazon, Microsoft, Alphabet (Google), Cisco Systems, Palo Alto Networks, Fortinet und Avast. Diese Unternehmen dominieren den Markt für Cloud-Computing und Cybersicherheit und sind führend in der Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-Diensten und Sicherheitslösungen. Der Fonds hat eine jährliche Gebühr von 0,50%, was im Vergleich zu anderen ETFs im Marktsegment eher im mittleren Bereich liegt. Der Handel des ETF findet auf der New Yorker Börse statt und ist täglich möglich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF eine Möglichkeit bietet, in innovative Unternehmen zu investieren, die in einem sich schnell entwickelnden Markt tätig sind. Der Fonds investiert in Unternehmen, die cloudbasierte Lösungen sowie Cybersicherheitstechnologien bereitstellen und auf die Verarbeitung großer Datenmengen spezialisiert sind. Der ETF bietet Anlegern Diversifikation über mehrere Branchen und Regionen sowie breitere Überwachung der Bedingungen des Marktes und bietet damit größere Chancen auf eine höhere Rendite.
Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF wird von Simplify angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF ist US82889N8719
Die Gesamtkostenquote von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF beträgt 0,95 %, was bedeutet, dass Anleger 95,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF beträgt 25,74
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF beträgt aktuell 5.689,33
Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am
Der Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von Simplify Volt Cloud and Cybersecurity Disruption ETF beträgt 4,68 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 8,514.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.