Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

SPDR S&P 500 ETF Trust

SPY
US78462F1030
SPDR
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

SPDR S&P 500 ETF Trust Kurs

SPDR S&P 500 ETF Trust Steckbrief

Der SPDR S&P 500 ETF Trust ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der in erster Linie amerikanische Großunternehmen abbildet und somit eine hervorragende Möglichkeit bietet, in den US-Aktienmarkt zu investieren. Doch wie ist der ETF entstanden und wie hat er sich entwickelt? Im Jahr 1993 wurde der erste ETF von State Street Global Advisors auf den Markt gebracht - der SPDR S&P 500 ETF Trust. Der ETF basiert auf dem S&P 500 Index, der weltweit als etablierter Index für den amerikanischen Aktienmarkt gilt. Im Laufe der Jahre wurde der ETF immer beliebter und ist heute einer der größten und am häufigsten gehandelten ETFs weltweit. Der SPDR S&P 500 ETF Trust bildet den Index durch physisch hinterlegte Titel der 500 im Index enthaltenen Unternehmen ab. Die Abbildung erfolgt dabei durch den Kauf und Verkauf der Aktien gemäß dem Indexgewichtungsverhältnis. Das bedeutet, dass ein Anleger über den ETF in alle Unternehmen investiert, die sich im S&P 500 Index befinden. Das Management des ETFs erfolgt passiv, was bedeutet, dass es kein aktives Management gibt, das versucht, den Index zu übertreffen. Vielmehr wird versucht, den Index so genau wie möglich abzubilden. Dadurch entstehen geringere Managementkosten als bei aktiv gemanagten Fonds, was sich positiv auf die Rendite auswirken kann. Der SPDR S&P 500 ETF Trust ist als Anlageklasse in die Kategorie der Aktienfonds einzuordnen. Er kann als fundamentale Anlage in einem diversifizierten Portfolio genutzt werden oder auch als langfristige Anlageperspektive für renditeorientierte Anleger. Der ETF bietet eine breite Diversifikation über Branchen und Unternehmen sowie eine relativ geringe Schwankungsbreite im Vergleich zu Einzelaktien. Geschichtlich betrachtet hat der SPDR S&P 500 ETF Trust in Krisenzeiten wie beispielsweise der Finanzkrise von 2008 und der aktuellen Corona-Pandemie seine Funktion als Krisenabsicherung erfüllt. In beiden Fällen zeigte sich der ETF als widerstandsfähig gegenüber Markt- und Kursverlusten. Insgesamt bietet der SPDR S&P 500 ETF Trust einen breiten Zugang zum US-Aktienmarkt und erfreut sich aufgrund seiner Unkompliziertheit, niedriger Kosten und guten Performance großer Beliebtheit bei privaten und institutionellen Anlegern gleichermaßen. Fazit: Der SPDR S&P 500 ETF Trust ist ein passiv gemanagter ETF, der den amerikanischen Aktienmarkt durch Abbildung mittels physisch hinterlegter Aktien der im S&P 500 Index enthaltenen Unternehmen abbildet. Der ETF bietet eine breite Diversifikation, ist widerstandsfähig gegenüber Markt- und Kursverlusten und kann sowohl als fundamentale Anlage als auch für die langfristige Renditeorientierung genutzt werden.

SPDR S&P 500 ETF Trust Liste an Holdings

Häufige Fragen zur SPDR S&P 500 ETF Trust Aktie

Wer ist der Anbieter von SPDR S&P 500 ETF Trust?

SPDR S&P 500 ETF Trust wird von SPDR angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Die ISIN von SPDR S&P 500 ETF Trust ist US78462F1030

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Die Gesamtkostenquote von SPDR S&P 500 ETF Trust beträgt 0,09 %, was bedeutet, dass Anleger 9,45 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist SPDR S&P 500 ETF Trust notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist SPDR S&P 500 ETF Trust Ucits-konform?

Nein, SPDR S&P 500 ETF Trust entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Das KGV von SPDR S&P 500 ETF Trust beträgt 27,79

Welcher Index wird von SPDR S&P 500 ETF Trust nachgebildet?

SPDR S&P 500 ETF Trust bildet die Wertentwicklung des S&P 500 nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von SPDR S&P 500 ETF Trust beträgt aktuell 38,60 Mio.

Wo ist SPDR S&P 500 ETF Trust domiziliert?

SPDR S&P 500 ETF Trust ist in US domiziliert.

Wann wurde SPDR S&P 500 ETF Trust aufgelegt?

Der Fondsstart war am 22.1.1993

In welches Segment investiert SPDR S&P 500 ETF Trust hauptsächlich?

Der SPDR S&P 500 ETF Trust investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Der NAV von SPDR S&P 500 ETF Trust beträgt 602,04 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von SPDR S&P 500 ETF Trust?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 5,215.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.