Wer ist der Anbieter von ProShares Ultra MSCI Japan?
ProShares Ultra MSCI Japan wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ProShares Ultra MSCI Japan ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) mit Fokus auf den Aktienmarkt Japans. Dieser ETF wurde von der Investmentgesellschaft ProShares Advisors LLC ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, die doppelte tägliche Performance des MSCI Japan Index zu erzielen. Die Entstehung dieses ETFs geht auf den steigenden Bedarf von Anlegern zurück, die ihr Portfolio diversifizieren und von der starken Performance des japanischen Aktienmarkts profitieren möchten. Durch die heutige Globalisierung und Digitalisierung sind Anleger in der Lage, schnell und einfach in internationale Märkte zu investieren. Japan als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt bietet hier eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich die japanische Wirtschaft positiv entwickelt und das Interesse der Anleger geweckt. Der ETF wurde 2009 gestartet und hat seitdem eine starke Performance gezeigt und ist daher eine beliebte Anlageklasse für Investoren mit einem höheren Risikoappetit. Der ProShares Ultra MSCI Japan ist ein sogenannter "leveraged ETF". Das bedeutet, dass er in Derivaten und Finanzinstrumenten investiert, um das Ziel zu erreichen, die doppelte tägliche Performance des Benchmark-Index zu erzielen. Der MSCI Japan Index umfasst etwa 85% der Marktkapitalisierung der japanischen Aktien, die an der Tokyo Stock Exchange notiert sind. Insgesamt ist er breit diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, wie Finanzen, Industrie und Konsum. Durch den Einsatz von Hebeln können Anleger mit dem ProShares Ultra MSCI Japan die Chancen und Risiken eines Engagements an den japanischen Aktienmärkten verstärken. Hebel können jedoch auch zu höheren Verlusten führen, wenn sich der Markt gegen den Investor bewegt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser ETF für Anleger gedacht ist, die ein aktives Anlageverhalten bevorzugen und bereit sind, höhere Risiken einzugehen. Investoren sollten ein solides Verständnis von Hebelinstrumenten und der Funktionsweise von ETFs haben, bevor sie in diese Anlageklasse investieren. Insgesamt ist der ProShares Ultra MSCI Japan ein innovativer ETF, der Investoren die Möglichkeit bietet, von der Stärke der japanischen Wirtschaft zu profitieren. Investoren müssen jedoch vorsichtig sein und sich bewusst sein, dass die Hebelwirkung des Fonds das potenzielle Risiko erhöhen kann. Mit einer professionellen und disziplinierten Anlagestrategie können Anleger jedoch von den Chancen profitieren, die der japanische Aktienmarkt bietet.
Börse | ProShares Ultra MSCI Japan Ticker |
---|---|
AMEX | EZJ |
ProShares Ultra MSCI Japan wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ProShares Ultra MSCI Japan ist US74347X7084
Die Gesamtkostenquote von ProShares Ultra MSCI Japan beträgt 1,12 %, was bedeutet, dass Anleger 112,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ProShares Ultra MSCI Japan entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
ProShares Ultra MSCI Japan bildet die Wertentwicklung des MSCI Japan nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von ProShares Ultra MSCI Japan beträgt aktuell 2.147,43
ProShares Ultra MSCI Japan ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 4.6.2009
Der ProShares Ultra MSCI Japan investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von ProShares Ultra MSCI Japan beträgt 37,84 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.