Wer ist der Anbieter von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF?
ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Performance von Unternehmen in Europa, Asien und Australien abbildet, die über einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren ihr Dividendenausschüttungswachstum gesteigert haben. Die Entstehung des ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF geht zurück auf die Idee von Investoren, die auf der Suche nach einer Anlagemöglichkeit waren, die langfristig stabile Erträge generieren konnte. Als Ergebnis dieser Nachfrage wurden ETFs entwickelt, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, wie beispielsweise Dividendenwachstum. Der Inhalt des ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF besteht aus Aktien von Unternehmen aus den entwickelten Märkten in Europa, Asien und Australien. Das Fondsmanagement wählt dabei nur die Aktien aus, die mindestens 7 Jahre hintereinander ihr Dividendenausschüttungswachstum gesteigert haben. Diese Unternehmen gelten als besonders solide und haben gezeigt, dass sie ihre Aktionäre regelmäßig mit steigenden Dividenden erfreuen können. Die Anlageklasse des ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF ist defensiv ausgerichtet und eignet sich für Anleger, die auf langfristige Stabilität und regelmäßige Erträge setzen. Die ETF-Strategie stellt sicher, dass der Fonds in Unternehmen investiert, die ihre Dividendenausschüttungen steigern und somit regelmäßige Erträge generieren. Die Unternehmen, die in diesem ETF enthalten sind, zeichnen sich durch langfristige Finanzstabilität aus und haben gezeigt, dass sie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten standhaft bleiben können. Insgesamt bietet der ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF daher eine interessante Möglichkeit, in Unternehmen mit stabiler Finanzlage und zuverlässigen Dividendenausschüttungen zu investieren. Dabei kann der breite regionale Fokus des ETFs auch dazu beitragen, das Risiko im Portfolio zu diversifizieren. Der ETF eignet sich besonders für langfristige Investoren, die auf regelmäßige Erträge setzen und dabei auf stabile Finanzbeziehungen setzen möchten.
ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF ist US74347B8393
Die Gesamtkostenquote von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF beträgt 0,50 %, was bedeutet, dass Anleger 50,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF beträgt 21,28
ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI EAFE Dividend Masters nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF beträgt aktuell 4.527,80
ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.8.2014
Der ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von ProShares MSCI EAFE Dividend Growers ETF beträgt 38,49 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,633.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.