Wer ist der Anbieter von iShares Global Financials ETF?
iShares Global Financials ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares Global Financials ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf den weltweiten Finanzsektor konzentriert. Aufgelegt wurde er erstmals im Jahr 2001 von der BlackRock-Tochter iShares, die sich auf die Herstellung von passiven Investmentprodukten spezialisiert. Im Laufe der Jahre hat der iShares Global Financials ETF eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Er hat sich zu einem der größten und liquidesten ETFs im Finanzsektor entwickelt und ist mittlerweile an den Börsen in New York, London und Hong Kong gelistet. Das verwaltete Vermögen liegt bei rund 4,2 Milliarden US-Dollar. Der iShares Global Financials ETF bildet den MSCI World Financials Index nach, welcher aus ca. 390 Finanzwerten aus den entwickelten Märkten besteht. Dazu zählen beispielsweise die Aktien großer internationaler Banken, Versicherungen oder Investment-Management-Gesellschaften wie JPMorgan Chase, Wells Fargo, AXA oder BlackRock. Die Anlageklasse des iShares Global Financials ETF ist der Finanzsektor. Dabei handelt es sich um eine sehr breite, aber dennoch spezialisierte Anlageklasse. Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und der Finanzsektor profitiert oft von einer steigenden Wirtschaftsentwicklung. Daher kann eine Investition in diesen Sektor eine Möglichkeit sein, an einer potenziellen Aufwärtsentwicklung teilzuhaben. Passive Investoren, die auf der Suche nach einer breit diversifizierten, kosteneffizienten Investitionsmöglichkeit in den weltweiten Finanzmarkt sind, können mit dem iShares Global Financials ETF eine optimale Anlage finden. Das Portfolio ist breit aufgestellt und bietet zugleich eine Fokussierung auf einen spezifischen Marktsektor. Zusammenfassend ermöglicht der iShares Global Financials ETF Anlegern ein breit diversifiziertes, kosteneffizientes und zugleich spezialisiertes Engagement in den weltweiten Finanzmarkt. Mit einem vergleichsweise geringen Verwaltungsaufwand können Investoren breit aufgestellt am Erfolg von zahlreichen Finanzunternehmen aus den großen, entwickelten Märkten partizipieren.
Börse | iShares Global Financials ETF Ticker |
---|---|
AMEX | IXG |
LONDON | 0U5I.L |
iShares Global Financials ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares Global Financials ETF ist US4642873339
Die Gesamtkostenquote von iShares Global Financials ETF beträgt 0,41 %, was bedeutet, dass Anleger 41,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares Global Financials ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares Global Financials ETF beträgt 14,49
iShares Global Financials ETF bildet die Wertentwicklung des S&P Global 1200 / Financials -SEC nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Global Financials ETF beträgt aktuell 15.683,48
iShares Global Financials ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 12.11.2001
Der iShares Global Financials ETF investiert hauptsächlich in Finanztitel-Unternehmen.
Der NAV von iShares Global Financials ETF beträgt 101,66 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,72.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.