Wer ist der Anbieter von Invesco DB Agriculture Fund?
Invesco DB Agriculture Fund wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Invesco DB Agriculture Fund ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der sich auf die landwirtschaftliche Branche konzentriert. Der Fonds wurde von Invesco, einem der weltweit führenden unabhängigen Vermögensverwalter, aufgelegt und ist ein Teil der Invesco DB-Fondsreihe, die sich auf Rohstoffe und Währungen konzentriert. Der Invesco DB Agricultural Fund wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen und basiert auf der Deutsche Bank Liquid Commodity Index Optimum Yield Agriculture Excess Return (DBIQ Opt Yield Agriculture ER). Das Ziel des Fonds ist es, den Anlegern eine Investitionsmöglichkeit in landwirtschaftliche Rohstoffe wie Weizen, Mais, Sojabohnen, Zucker und Baumwolle zu bieten, indem er versucht, die Performance des Index zu replizieren. Zum Zeitpunkt der Gründung des Fonds stand die landwirtschaftliche Branche vor vielen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die geringe Anbaufläche, die wachsende Weltbevölkerung und den steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln. Die Deutsche Bank wollte eine Möglichkeit schaffen, um Investoren den Zugang zur landwirtschaftlichen Industrie zu erleichtern. Der Fonds ist in der Anlageklasse Rohstoffe angesiedelt, was bedeutet, dass er hauptsächlich in Rohstoffe und in Unternehmen investiert, die mit der Produktion, Verarbeitung oder dem Handel von Rohstoffen zu tun haben. Der Invesco DB Agricultural Fund ist ein passiv verwalteter Fonds, was bedeutet, dass er die Performance des zugrunde liegenden Index repliziert, anstatt aktiv zu handeln. In Bezug auf den Inhalt investiert der Fonds in Futures-Kontrakte auf landwirtschaftliche Rohstoffe, die an Börsen weltweit gehandelt werden. Futures-Kontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf von Rohstoffen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis. Dieses Instrument bietet eine effektive Möglichkeit für den Fonds, in die landwirtschaftliche Industrie zu investieren, da es die physische Lieferung des Rohstoffs umgeht und das Risiko von Lagerung und Verfall minimiert. Der Fonds bietet den Anlegern eine Diversifikation ihrer Anlageportfolios, da er in mehrere Rohstoffe und nicht nur in eine einzige Branche investiert. Darüber hinaus bietet er den Anlegern eine Absicherung gegen Inflation, da Rohstoffpreise in der Regel steigen, wenn die Inflation steigt. In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 hat der Invesco DB Agricultural Fund Anlegererfolge verzeichnet, da die Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe gestiegen sind. Dies ist hauptsächlich auf eine erhöhte Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund der COVID-19-Pandemie und auf Wetterereignisse zurückzuführen, die die Ernteerträge beeinträchtigt haben. Insgesamt bietet der Invesco DB Agricultural Fund Anlegern eine bequeme Möglichkeit, in die landwirtschaftliche Branche zu investieren. Der Fonds nutzt Futures-Kontrakte, um in eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Baumwolle, Mais, Sojabohnen, Zucker und Weizen zu investieren. Die Anlageklasse Rohstoffe bietet eine effektive Möglichkeit, Portfolios zu diversifizieren und Investoren gegen Inflation abzusichern. Der Invesco DB Agricultural Fund ist ein passiv verwalteter Fonds und repliziert die Performance des zugrunde liegenden Index.
Börse | Invesco DB Agriculture Fund Ticker |
---|---|
AMEX | DBA |
Invesco DB Agriculture Fund wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Invesco DB Agriculture Fund ist US46140H1068
Die Gesamtkostenquote von Invesco DB Agriculture Fund beträgt 0,93 %, was bedeutet, dass Anleger 93,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Invesco DB Agriculture Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Invesco DB Agriculture Fund bildet die Wertentwicklung des DBIQ Diversified Agriculture Index TR nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Invesco DB Agriculture Fund beträgt aktuell 377.908,00
Invesco DB Agriculture Fund ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 5.1.2007
Der Invesco DB Agriculture Fund investiert hauptsächlich in Breiter Markt-Unternehmen.
Der NAV von Invesco DB Agriculture Fund beträgt 27,77 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.