Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF

PRN
US46137V8458
Invesco
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF Kurs

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF Steckbrief

Der Invesco DWA Industrials Momentum ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF) und gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs. Dieser ETF investiert in ein Portfolio von US-Industrieaktien, die durch eine Momentum-Strategie ausgewählt wurden. Der Fonds wurde von der Invesco Capital Management LLC aufgelegt und ist an der New Yorker Börse gelistet. Die Entstehung des Invesco DWA Industrials Momentum ETF geht auf die Idee einer Investmentstrategie zurück, die auf der Momentum-Theorie basiert. Der Momentum-Faktor ist ein Indikator dafür, welche Aktien in einem bestimmten Zeitraum die besten Performance-Ergebnisse erzielt haben. Die Idee des Momentum-Faktors ist es, dass sich Aktien, die in der Vergangenheit stark performt haben, auch in der Zukunft gut entwickeln werden. Die Entwicklung des ETFs ist geprägt von der Nutzung der Momentum-Strategie. Die Strategie setzt auf eine quantitative Auswertung von Kursdaten und Kursverläufen, um zukünftige Performance-Trends zu identifizieren. Das bedeutet, dass der ETF hauptsächlich in Aktien von Unternehmen investiert, die in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt haben. Der Invesco DWA Industrials Momentum ETF bietet somit eine Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die sich bei Anlegern großer Beliebtheit erfreuen. Der Inhalt des ETFs umfasst eine Reihe von Industrieunternehmen aus den USA, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schienenverkehr, Bauwesen und Elektrotechnik. Einige der Top-Positionen im Portfolio umfassen Unternehmen wie Lockheed Martin, Union Pacific Corp, United Technologies Corp, Boeing und Caterpillar Inc. Der Handelsbestand des ETFs wird in regelmäßigen Abständen angepasst, um sicherzustellen, dass das Portfolio den Momentum-Indikator reflektiert. Die Anlageklasse des Invesco DWA Industrials Momentum ETF gehört zur Sparte der Aktien-ETFs. Dies bedeutet, dass der Fonds hauptsächlich in Aktien von Unternehmen investiert, um eine breite Diversifikation zu erreichen. Durch die Diversifikation in diese Anlageklasse können Anleger von den Bewegungen des Aktienmarktes profitieren, während das Portfoliorisiko minimiert wird. Insgesamt bietet der Invesco DWA Industrials Momentum ETF eine Möglichkeit, in eine Vielzahl von Industrieunternehmen zu investieren, die eine starke Performance-Geschichte haben. Die Nutzung der Momentum-Strategie ermöglicht es, Unternehmen zu identifizieren, die das Potenzial haben, in Zukunft weiterhin stark zu performen. Allerdings sollten Anleger beachten, dass dieser ETF ein höheres Risikoprofil aufweist, da er stark abhängig von den Performance-Trends der ausgewählten Unternehmen ist.

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Die ISIN von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF ist US46137V8458

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Die Gesamtkostenquote von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF beträgt 0,60 %, was bedeutet, dass Anleger 60,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF Ucits-konform?

Nein, Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Das KGV von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF beträgt 33,17

Welcher Index wird von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF nachgebildet?

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF bildet die Wertentwicklung des Dorsey Wright Industrials Tech Leaders TR nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF beträgt aktuell 42.097,14

Wo ist Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF domiziliert?

Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 12.10.2006

In welches Segment investiert Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF hauptsächlich?

Der Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF investiert hauptsächlich in Industrietitel-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Der NAV von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF beträgt 155,25 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Invesco Dorsey Wright Industrials Momentum ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 7,582.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.