Wer ist der Anbieter von Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF?
Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in eine Vielzahl von börsennotierten Unternehmen investiert, die im Finanzsektor tätig sind. Dieser ETF ist Teil einer größeren ETF-Familie, die von der Société Générale-Tochter Lyxor Asset Management verwaltet wird. Die Entstehung dieses ETF geht auf die steigende Nachfrage nach Investments im europäischen Finanzsektor zurück. Anleger suchten nach einer kosteneffizienten und diversifizierten Möglichkeit, um in eine breite Palette von Finanzunternehmen in Europa zu investieren. Dieser ETF ist speziell darauf ausgerichtet, ein breites Spektrum an Finanzunternehmen abzudecken, wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und andere. Die Performance des ETFs ist eng mit der Entwicklung im Finanzsektor in Europa verbunden. In den letzten Jahren hat der Finanzsektor in Europa eine turbulente Zeit durchgemacht, was sich in der Performance des ETFs widerspiegelt. Insgesamt hat der ETF jedoch langfristig eine positive Rendite erzielt und bietet Anlegern eine anständige Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Engagement im Finanzsektor auszubauen. Der Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF umfasst eine breite Palette von europäischen Finanzunternehmen. Der ETF ist darauf ausgelegt, ein diversifiziertes Portfolio zu bieten, das breit diversifiziert ist und Risiken minimiert. Im Laufe der Jahre hat sich die Zusammensetzung des ETFs jedoch leicht verändert, um sich an die sich ändernden Markttrends anzupassen. Der ETF investiert hauptsächlich in Unternehmen, die im europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, und ist in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet, die im Finanzsektor tätig sind. Ein weiterer wichtiger Punkt bei diesem ETF ist, dass er eine UCITS-Struktur (Unternehmen für kollektive Kapitalanlagen in Wertpapieren) aufweist, was bedeutet, dass er nach europäischen Richtlinien reguliert ist und somit Verbraucherschutz und Transparenz gewährleistet. Insgesamt ist der Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF ein ansprechendes Investment für Anleger, die in den europäischen Finanzsektor investieren möchten. Er bietet eine breite Diversifizierung von Unternehmen aus dem Finanzsektor und bildet die europäische Finanzbranche gut ab. Allerdings sollten Anleger sich auch bewusst sein, dass mit jeder Investition in ETFs bestimmte Risiken verbunden sind und dass sie daher immer die Entwicklung des ETFs und des Marktes im Auge behalten sollten.
Börse | Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | 6FIN.DU |
FRANKFURT | 6FIN.F |
MÜNCHEN | 6FIN.MU |
SIX | FIND.SW |
XETRA | 6FIN.DE |
Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF ist LU2082997193
Die Gesamtkostenquote von Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF beträgt 0,30 %, was bedeutet, dass Anleger 30,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF beträgt 26,82
Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des STOXX Europe 600 Financial Services Index - EUR nach.
Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF ist in LU domiziliert.
Der Fondsstart war am 24.9.2020
Der Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF investiert hauptsächlich in Finanztitel-Unternehmen.
Der NAV von Lyxor Stoxx Europe 600 Financial Services UCITS ETF beträgt 165,83 Mio. EUR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,275.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.