Wer ist der Anbieter von Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation?
Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Amundi Index Global Agg 500m ist ein sogenannter ETF (Exchange-Traded Fund), der durch die Zusammenarbeit zwischen der französischen Kapitalanlagegesellschaft Amundi und der Indexanbieterin Bloomberg entstanden ist. Der ETF ist ein passiv verwaltetes Finanzprodukt, das versucht, die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Global Aggregate Bond Index abzubilden. Dieser Index besteht aus einer breiten Palette an festverzinslichen Wertpapieren aus verschiedenen Ländern, Regionen und Sektoren. Dabei handelt es sich insbesondere um Anleihen von Staaten, Unternehmen und supranationalen Organisationen mit Investment-Grade-Bonität. Der Index schließt jedoch Staatsanleihen von Schwellenländern sowie Anleihen von Unternehmen aus Schwellenländern, Hochzinsanleihen und inflationsindexierte Anleihen aus. Durch die Diversifikation über mehrere Anlageklassen und Länder, soll der Amundi Index Global Agg 500m eine breitere Risikostreuung ermöglichen und damit das Portfolio besser absichern. Außerdem soll er Anlegern Zugang zu einer Vielzahl von Anleihen in verschiedenen Währungen und Laufzeiten bieten. Seit seiner Einführung im Mai 2016 hat sich der Amundi Index Global Agg 500m gut entwickelt. Er ist mittlerweile einer der größten ETFs in Europa und bietet seinen Anlegern eine solide Rendite, die der Wertentwicklung des Index folgt. Anleger, die in den Amundi Index Global Agg 500m investieren, erhalten regelmäßige Ausschüttungen in Form von Zinszahlungen auf die im ETF gehaltenen Anleihen. Die Kosten für den ETF fallen vergleichsweise gering aus und belaufen sich auf eine jährliche Verwaltungsgebühr von etwa 0,25 Prozent. Insgesamt ist der Amundi Index Global Agg 500m eine interessante Option für Anleger, die in festverzinslichen Anlagen investieren möchten. Der ETF bietet eine gute Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Länder und ist gleichzeitig kosteneffizient und einfach handelbar.
Börse | Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation Ticker |
---|---|
AMSTERDAM | GAGU.AS |
AMSTERDAM | GAGU.AS |
EURONEXT | GAGU.AS |
LONDON | GAGG.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | GAGU.L |
MAILAND | GAGG.MI |
PARIS | GAGG.PA |
Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation ist LU1437024729
Die Gesamtkostenquote von Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation beträgt 0,14 %, was bedeutet, dass Anleger 14,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Global Aggregate nach.
Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation ist in LU domiziliert.
Der Fondsstart war am 6.9.2016
Der Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.
Der NAV von Amundi Global Aggregate Bond UCITS ETF DR Capitalisation beträgt 50,73 Mio. EUR.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.