Wer ist der Anbieter von Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF?
Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF wird von Xtrackers angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF ist ein Investmentfonds, der in die japanische Aktienmärkte investiert. ETF steht hierbei für "Exchange Traded Fund", was bedeutet, dass der Fonds an einer Börse gehandelt werden kann wie zum Beispiel die Deutsche Börse in Frankfurt. Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF bildet den MSCI Japan Index nach und investiert somit in die größten und bedeutendsten Unternehmen Japans. Der MSCI Japan Index ist ein Maßstab für die Performance des japanischen Aktienmarktes und besteht aus etwa 300 Unternehmen, welche überwiegend in den Branchen Industrie, Finanzen und Konsumgüter tätig sind. Die Unternehmen im Index werden nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass die Unternehmen mit höherem Marktwert auch einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben als kleinere Unternehmen. Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF ist ein relativ neuer Fonds, der 2015 von der Deutsche Asset Management aufgelegt wurde. Der Fonds ist für Investoren gedacht, die in den japanischen Aktienmarkt investieren möchten, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Der Fonds ermöglicht es Anlegern, ein diversifiziertes Portfolio zu halten, da der Fonds in eine breite Palette von Unternehmen investiert. Der ETF ist eine Anlageklasse, die sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut hat. Anstatt einzelne Aktien zu kaufen, investieren Investoren in den ETF, der wiederum in eine breite Palette von Unternehmen investiert. Der ETF kann für eine langfristige Investition genutzt werden und ermöglicht es Anlegern, ein diversifiziertes Portfolio zu halten. Außerdem ist der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF handelbar wie eine Aktie und bietet somit eine hohe Liquidität. Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF ist für Anleger gedacht, die in den japanischen Aktienmarkt investieren möchten. Das Investment in den ETF bietet eine breite Diversifikation, da der Fonds in eine große Anzahl von Unternehmen investiert, um den MSCI Japan Index abzubilden. Das Investment kann langfristig gehalten werden und bietet somit eine Anlagealternative für Investoren, die eine langfristige Strategie verfolgen möchten. Zusammenfassend bildet der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF den MSCI Japan Index ab und investiert in eine breite Palette von Unternehmen. Der ETF ist eine Anlageklasse, die eine breite Diversifikation ermöglicht und für Investoren geeignet ist, die in den japanischen Aktienmarkt investieren möchten. Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF bietet eine attraktive Alternative zum Kauf einzelner Aktien und ermöglicht es Anlegern, ein diversifiziertes Portfolio zu halten.
Börse | Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | XMK9.DU |
EURONEXT | XMK9.MI |
FRANKFURT | XMK9.F |
HAMBURG | XMK9.HM |
LONDON | 0DXV.L |
MAILAND | XMK9.MI |
MAILAND | XMK9.MI |
MÜNCHEN | XMK9.MU |
XETRA | XMK9.DE |
Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF wird von Xtrackers angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF ist LU0659580079
Die Gesamtkostenquote von Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF beträgt 0,40 %, was bedeutet, dass Anleger 40,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF beträgt 15,47
Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI Japan Index nach.
Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF ist in LU domiziliert.
Der Fondsstart war am 15.5.2012
Der Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF beträgt 39,00 Mio. EUR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,509.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.