Wer ist der Anbieter von Hanwha PLUS High Dividend ETF?
Hanwha PLUS High Dividend ETF wird von Hanwha angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Hanwha ARIRANG Dividend ETF - Eine Analyse Die Geschichte der Exchange Traded Funds (ETFs) und ihre Bedeutung für Anleger und Investoren ist zurzeit von höchstem Interesse. Ein ETF ist eine Art Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird und eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbildet. Der Hanwha ARIRANG Dividend ETF ist einer dieser Fonds und bildet die Dividendenrenditen von südkoreanischen Unternehmen ab. Entstehung und Entwicklung Der koreanische ETF Hanwha ARIRANG Dividend ETF wurde im Jahr 2009 von Hanwha Asset Management aufgelegt. Es ist der erste ETF seiner Art in Südkorea und basiert auf dem koreanischen Dividendenindex ARIRANG. Der ETF ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,4 Milliarden Euro einer der größten ETFs in Korea. Inhalt und Anlageklasse Der Hanwha ARIRANG Dividend ETF umfasst 86 südkoreanische Unternehmen, die im ARIRANG Dividendenindex enthalten sind. Der Index bildet Unternehmen ab, die eine hohe Dividendenrendite in Südkorea aufweisen. Der ETF investiert in ein breites Spektrum von Branchen, darunter Technologie, Finanzen, Einzelhandel, Grundstoffe, Energie und Transport. Der Fonds verfolgt das Ziel, langfristiges Kapitalwachstum bei Kontinuität von Dividendeneinkommen zu erwirtschaften. Investoren werden somit einen langfristigen Anlagezeitraum bevorzugen und eine daran ausgerichtete Anlagestrategie verfolgen. Risiken und Chancen So wie bei vielen anderen ETFs ist das Risiko des Hanwha ARIRANG Dividend ETFs in der Regel geringer als bei Einzelaktien, da das Portfolio breit diversifiziert ist. Allerdings kann es durch eine erhöhte Volatilität einzelner Aktien im Portfolio auch zu höherer Risikobelastung kommen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass der Markt für Dividenden-ETFs nicht ohne Risiken ist. Die Dividendenrenditen können schwanken und sind im Zusammenhang mit den Aktienkursen der Unternehmen zu sehen. In Südkorea gibt es eine starke Korrelation zwischen Dividendenrenditen und der Konjunktur des Landes. Eine Zunahme der Konjunktur könnte dazu führen, dass Unternehmen weniger Dividenden zahlen und umgekehrt. Fazit In Anbetracht dessen, ist der Hanwha ARIRANG Dividend ETF eine hervorragende Wahl für Anleger, die in südkoreanische Unternehmen investieren wollen. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation, eine potenziell attraktive Rendite und eine relativ geringe Volatilität. Dennoch sollten Investoren die Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie in den ETF investieren.
Hanwha PLUS High Dividend ETF wird von Hanwha angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Hanwha PLUS High Dividend ETF ist KR7161510003
Die Gesamtkostenquote von Hanwha PLUS High Dividend ETF beträgt 0,23 %, was bedeutet, dass Anleger 23,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in KRW notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Hanwha PLUS High Dividend ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Hanwha PLUS High Dividend ETF beträgt 5,88
Hanwha PLUS High Dividend ETF ist in KR domiziliert.
Der Fondsstart war am 29.8.2012
Der Hanwha PLUS High Dividend ETF investiert hauptsächlich in Hohe Dividendenrendite-Unternehmen.
Der NAV von Hanwha PLUS High Dividend ETF beträgt 14,91 Mrd. KRW.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 0,511.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.