Wer ist der Anbieter von Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund?
Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund wird von Indiabulls angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund (ISIN: INF732E01081) ist ein passiver Indexfonds, der den Nifty 50 Index widerspiegelt. Der Fonds wurde am 4. November 2015 von der Indiabulls Asset Management Company Limited aufgelegt. Der Nifty 50 Index ist ein bekannter Aktienindex in Indien. Er umfasst die 50 größten Unternehmen, die an der National Stock Exchange (NSE) gelistet sind. Der Index wurde erstmals im Jahr 1996 eingeführt und ist inzwischen zu einem wichtigen Marktbarometer in Indien geworden. Der Indiabulls Nifty 50 ETF investiert in die 50 Unternehmen im Nifty 50 Index. Der Fonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden. Dabei sind alle Unternehmen im Index gleich gewichtet, was bedeutet, dass die Performance jeder einzelnen Aktie die gleiche Auswirkung auf den Fonds hat. Die Unternehmen im Nifty 50 Index umfassen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Finanzwesen, Energie, Technologie, Pharma, Transport und Telekommunikation. Einige der größten Bestandteile des Index und somit auch des ETFs sind Reliance Industries, HDFC Bank, TATA Consultancy Services, Infosys und Housing Development Finance Corporation. ETFs wie der Indiabulls Nifty 50 ETF gelten als kosteneffiziente Möglichkeit, in breit diversifizierte Portfolios zu investieren. Anstatt jede einzelne Aktie zu kaufen, die im Nifty 50 Index enthalten ist, können Anleger einfach den ETF kaufen, der dann diese Aktien für sie kauft und hält. Wie alle passiven Fonds, hat auch der Indiabulls Nifty 50 ETF eine relativ niedrige Kostenquote. Da der Fonds nicht von einem aktiven Fondsmanager betreut wird, sondern sich nur auf die Nachbildung des Index konzentriert, sind die Kosten für Anleger niedriger als bei einem aktiv gemanagten Fonds. Insgesamt ist der Indiabulls Nifty 50 ETF eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die an den Anlagen in den größten Unternehmen Indiens interessiert sind. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation und stellt eine kosteneffiziente Möglichkeit dar, in den indischen Markt zu investieren. Bei der Anlage in den Fonds sollten Anleger jedoch das Risiko von Schwankungen in den Aktienkursen der enthaltenen Unternehmen beachten.
Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund wird von Indiabulls angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund ist INF666M01FS5
Die Gesamtkostenquote von Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund beträgt 0,11 %, was bedeutet, dass Anleger 11,00 INR pro 10.000 INR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in INR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund bildet die Wertentwicklung des Nifty 500 Index - INR nach.
Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund ist in IN domiziliert.
Der Fondsstart war am 26.4.2019
Der Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Indiabulls Nifty 50 ETF Units Exchange Traded Fund beträgt 208,16 Mio. INR.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.