Wer ist der Anbieter von Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50?
Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 wird von Nippon angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Der Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 ist ein börsengehandelter Fonds, der in Indien investiert und den S&P BSE Sensex Next 50 Index abbildet. Der Index enthält die 50 größten Unternehmen, die nach Größe und Liquidität des Marktwerts ausgewählt wurden und die nicht in den ersten 50 des S&P BSE Sensex enthalten sind. Die Entstehung des Fonds geht auf das Jahr 2010 zurück, als Nippon Life India Asset Management Ltd. (NAM India) gegründet wurde. Das Unternehmen ist eines der führenden Vermögensverwaltungsunternehmen in Indien und bietet eine breite Palette von Anlageprodukten und -dienstleistungen an. Der Fonds wurde im Jahr 2016 aufgelegt und hat seitdem eine positive Entwicklung erfahren. In Bezug auf die Anlagestrategie des Fonds ist der Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 ein passiver Fonds, der den zugrunde liegenden Index abbildet. Dies bedeutet, dass der Fonds nicht aktiv von einem Fondsmanager verwaltet wird, sondern einfach versucht, die Performance des Index zu replizieren. Der Index enthält eine breite Palette von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Energie, IT, Gesundheitswesen und Konsumgüter. Unternehmen wie HDFC Life Insurance, Reliance Industries, ICICI Bank, Bharti Airtel und Axis Bank sind Teil des Index. Ein wichtiger Vorteil des Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 ist die Diversifikation, die er für Anleger bietet. Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen und Sektoren und minimiert so das Risiko von Verlusten durch die Konzentration von Investitionen in bestimmten Branchen oder Unternehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 eine attraktive Anlageoption für Anleger ist, die in Indien investieren möchten. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation und folgt einer passiven Anlagestrategie, die die Performance des Index repliziert.
Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 wird von Nippon angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 ist INF204KB15D0
Die Gesamtkostenquote von Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 beträgt 0,21 %, was bedeutet, dass Anleger 21,00 INR pro 10.000 INR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in INR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 beträgt 23,71
Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 bildet die Wertentwicklung des S&P BSE Sensex Next 50 Index - INR - Benchmark TR Gross nach.
Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 ist in IN domiziliert.
Der Fondsstart war am
Der Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Nippon India ETF S&P BSE Sensex Next 50 beträgt 68,53 Mio. INR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,559.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.