Wer ist der Anbieter von iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist)?
iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares FTSE MIB UCITS ETF ist ein an der Borsa Italiana notierter börsengehandelter Fonds. Das Ziel des ETFs ist die Abbildung der Wertentwicklung des FTSE MIB Index. Dieser umfasst die 40 größten und liquidesten Unternehmen aus Italien und repräsentiert etwa 80% der Marktkapitalisierung des italienischen Aktienmarktes. Der ETF wurde 2008 von BlackRock, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, aufgelegt. Seitdem hat sich der Fonds zu einem wichtigen Instrument für Anleger entwickelt, die an der Partizipation an der italienischen Wirtschaft interessiert sind. Der iShares FTSE MIB UCITS ETF bietet dabei die Möglichkeit, breit in den italienischen Aktienmarkt zu investieren, wobei das Risiko aufgrund der Diversifikation reduziert wird. Aufgrund seiner passiven und transparenten Anlagestrategie zählt der iShares FTSE MIB UCITS ETF zu den sogenannten "Passive funds" oder "Indexfonds". Dies bedeutet, dass der ETF die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index exakt abbilden möchte, ohne dass ein aktives Management notwendig ist. Um dies zu erreichen, investiert der ETF in alle im Index enthaltenen Unternehmen in der Gewichtung, wie sie auch im Index vorkommen. Hierbei wird versucht, eine möglichst präzise Abbildung des Index zu gewährleisten, wobei jedoch auch die Notwendigkeit besteht, die Transaktionskosten für den Fonds möglichst gering zu halten. Daher wird das Portfolio des ETFs nicht täglich angepasst, sondern in der Regel nur zu bestimmten festgelegten Terminen. Trotz der Passivität der Anlagestrategie des iShares FTSE MIB UCITS ETF gibt es dennoch geringfügige Unterschiede zwischen der Performance des ETFs und des zugrunde liegenden Index. Dies kann auf den Umstand zurückzuführen sein, dass der ETF aufgrund von Liquiditätsgründen oder anderen Herausforderungen nicht in der Lage ist, exakt in die gleichen Wertpapiere wie der Index zu investieren. Dennoch ist der ETF eine gute Möglichkeit für Anleger, die an dem italienischen Aktienmarkt partizipieren möchten, ohne sich direkt mit den einzelnen Unternehmen auseinandersetzen zu müssen. Insbesondere für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, um das Risiko zu reduzieren, ist der iShares FTSE MIB UCITS ETF eine sinnvolle Ergänzung.
Börse | iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | 2B7V.DU |
EURONEXT | IMIB.MI |
LONDON | IMIB.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | IMIB.L |
MAILAND | IMIB.MI |
MAILAND | IMIB.MI |
MÜNCHEN | 2B7V.MU |
SIX | IMIB.SW |
iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) ist IE00B1XNH568
Die Gesamtkostenquote von iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) beträgt 0,35 %, was bedeutet, dass Anleger 35,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) beträgt 9,41
iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) bildet die Wertentwicklung des FTSE MIB nach.
iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 6.7.2007
Der iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von iShares FTSE MIB UCITS ETF (Dist) beträgt 22,09 Mio. EUR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,391.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.