Wer ist der Anbieter von CSOP China Healthcare Disruption Index ETF?
CSOP China Healthcare Disruption Index ETF wird von CSOP angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der CSOP China Healthcare Disruption Index ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der auf den chinesischen Gesundheitssektor spezialisiert ist. Der Fonds wurde von der China Southern Asset Management Company Limited (CSOP) im Jahr 2018 aufgelegt und investiert in Unternehmen, die in den Bereichen Biotech, Pharmazeutika, medizinische Ausrüstung und Dienstleistungen tätig sind. Der ETF basiert auf dem China Healthcare Disruption Index, der von der NYSE-arca-listed Sequent Asset Management LLC entwickelt wurde. Dieser Index führt 80 Unternehmen aus China auf, die auf innovative und disruptiven Technologien im Gesundheitssektor setzen. Solche Unternehmen können z.B. in der Erforschung und Entwicklung von neuen Arzneimitteln, in der Diagnostik oder in der Telemedizin tätig sein. Das Ziel des CSOP China Healthcare Disruption Index ETFs ist es, Anlegern eine breite und diversifizierte Investitionsmöglichkeit im chinesischen Healthcare-Sektor und damit Zugang zu einem vielversprechenden und schnell wachsenden Markt zu bieten. Der chinesische Gesundheitsmarkt gilt als einer der größten und am schnellsten wachsenden weltweit. Eine steigende Zahl an wohlhabenden Bürgern in China legt zunehmend Wert auf bessere medizinische Behandlungen und erhöht damit den Druck auf den Sektor, innovativen Lösungen zu liefern. Die Anlageklasse des ETFs ist Aktien. Der Fonds umfasst eine Vielzahl an Unternehmen aus dem chinesischen Gesundheitssektor und ist breit gestreut, was das Risiko mindert. Der Fonds bietet zugleich eine effiziente Möglichkeit, in den chinesischen Gesundheitsmarkt zu investieren, ohne sich direkt mit dem Einzelaktienselektionsprozess auseinandersetzen zu müssen. Der CSOP China Healthcare Disruption Index ETF hat seit seiner Auflegung erhebliche Renditen erwirtschaftet. Im Jahr 2020 erzielte der Fonds eine Rendite von rund 47 %. Ein Blick in die Performance-Geschichte des Fonds zeigt, dass der Aufschwung des Gesundheitssektors in China auch in Zukunft anhalten könnte. Insgesamt bietet der CSOP China Healthcare Disruption Index ETF Anlegern eine attraktive Option im chinesischen Gesundheitssektor zu investieren. Da er auf innovative Technologien im Gesundheitsbereich setzt, kann der ETF einen diversifizierten Ansatz für Anleger bieten und gleichzeitig umfangreiche Wachstumschancen auf einem schnell wachsenden Markt bieten.
CSOP China Healthcare Disruption Index ETF wird von CSOP angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von CSOP China Healthcare Disruption Index ETF ist HK0000756202
Die Gesamtkostenquote von CSOP China Healthcare Disruption Index ETF beträgt 1,50 %, was bedeutet, dass Anleger 150,00 HKD pro 10.000 HKD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in HKD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, CSOP China Healthcare Disruption Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von CSOP China Healthcare Disruption Index ETF beträgt 15,55
CSOP China Healthcare Disruption Index ETF bildet die Wertentwicklung des WISE Samsung Group Value Index- KRW - Benchmark Price Return nach.
CSOP China Healthcare Disruption Index ETF ist in HK domiziliert.
Der Fondsstart war am 21.7.2021
Der CSOP China Healthcare Disruption Index ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von CSOP China Healthcare Disruption Index ETF beträgt 1,93 Mio. HKD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,962.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.