Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-

MEU.PA
FR0010261198
Amundi
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- Kurs

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- Steckbrief

Der Lyxor MSCI Europe (DR) UCITS ETF ist ein passives Anlageinstrument, welches Anlegern die Möglichkeit bietet, in den europäischen Aktienmarkt zu investieren. Der ETF wurde im Jahr 2006 von der französischen Investmentgesellschaft Lyxor aufgelegt und wird heute an der Londoner Börse sowie an verschiedenen anderen Börsen gehandelt. Der ETF basiert auf dem MSCI Europe Index, welcher mehr als 440 Unternehmen aus 15 europäischen Ländern umfasst. Die Bestandteile des Index werden nach Marktkapitalisierung gewichtet, wobei große Unternehmen einen größeren Anteil haben als kleinere. Die Branchenaufteilung des Index spiegelt die Zusammensetzung des europäischen Aktienmarkts wider, wobei die größten Sektoren Finanzen, Gesundheitswesen und Konsumgüter sind. Der Lyxor MSCI Europe (DR) UCITS ETF bildet den MSCI Europe Index physisch nach, das bedeutet, dass die im Index enthaltenen Wertpapiere tatsächlich erworben werden. Dies unterscheidet den ETF von anderen passiven Anlageinstrumenten wie Indexfonds, die den Index oft synthetisch nachbilden. Durch die physische Replikation können Anleger sicher sein, dass der ETF tatsächlich die gleiche Rendite wie der Index erzielt. Das Domizil des ETFs ist Irland und er wird sowohl in USD als auch in EUR gehandelt. Die jährlichen Kosten des ETFs betragen 0,25%, was im Vergleich zu anderen europäischen ETFs als günstig angesehen werden kann. Der Lyxor MSCI Europe (DR) UCITS ETF ist besonders für Anleger geeignet, die in den gesamteuropäischen Aktienmarkt investieren möchten und dabei eine breite Diversifikation anstreben. Durch die Investition in den ETF erhalten Anleger Zugang zu einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen, was das Risiko einer Konzentration in bestimmten Bereichen reduziert. Gleichzeitig bietet der ETF eine hohe Liquidität, da er an verschiedenen Börsen gehandelt wird. Trotz der Vorteile des ETFs gibt es auch mögliche Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten. Wie bei allen passiven Anlageinstrumenten hängt die Rendite des ETFs direkt von der Entwicklung des zugrunde liegenden Index ab. Es besteht auch das Risiko von Währungsschwankungen, da der ETF in USD und EUR gehandelt wird und die Bestandteile des Index in verschiedenen Währungen notieren können. Insgesamt bietet der Lyxor MSCI Europe (DR) UCITS ETF Anlegern eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, in den europäischen Aktienmarkt zu investieren. Durch die physische Replikation des Index können Anleger sicher sein, dass der ETF die gleiche Rendite wie der Index erzielen wird. Der breite Fokus des ETFs bietet zudem eine hohe Diversifikation und somit eine Reduktion des Risikos einer Konzentration auf bestimmte Sektoren.

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- Aktie

Wer ist der Anbieter von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Die ISIN von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- ist FR0010261198

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Die Gesamtkostenquote von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- beträgt 0,25 %, was bedeutet, dass Anleger 25,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- notiert?

Der ETF ist in EUR notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- Ucits-konform?

Ja, Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Das KGV von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- beträgt 16,34

Welcher Index wird von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- nachgebildet?

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- bildet die Wertentwicklung des MSCI Europe nach.

Wo ist Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- domiziliert?

Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- ist in FR domiziliert.

Wann wurde Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- aufgelegt?

Der Fondsstart war am 10.1.2006

In welches Segment investiert Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- hauptsächlich?

Der Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Der NAV von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc- beträgt 202,06 Mio. EUR.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Amundi MSCI Europe II UCITS ETF -Acc-?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,201.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.