Wer ist der Anbieter von INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF?
INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Invesco Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der auf den chinesischen Markt spezialisiert ist. Er bietet Investoren Zugang zu einigen der größten und am schnellsten wachsenden Unternehmen in China, die im Bereich Technologie, Konsum und Gesundheitswesen tätig sind. Der ETF wurde im Dezember 2006 von Invesco Great Wall Fund Management, einer Joint Venture zwischen Invesco und der Great Wall Securities Co., Ltd., aufgelegt. Der ETF ist an der Hong Kong Stock Exchange und der Shanghai Stock Exchange notiert. Der Inhalt des ETF besteht aus 50 Unternehmen, die im CSI 300 Index enthalten sind und eine hohe Ausrichtung auf das Wachstum aufweisen. Der CSI 300 Index ist ein Börsenbarometer, das die größten und liquiden A-Aktien der Shanghai und Shenzhen Stock Exchanges abbildet. Der ETF umfasst Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, einschließlich Technologie, Telekommunikation, Verbrauchsgüter und Gesundheitswesen. Die Anlageklasse des ETF ist Aktien. Durch den Kauf von ETF-Anteilen erwirbt der Anleger ein Portfolioanlageinstrument, das auf Indizes basiert und eine breite Diversifikation bietet. Der ETF ist für Anleger gedacht, die in chinesische Aktien investieren möchten, aber nicht die Risiken und Kosten einer direkten Investition in Einzelaktien an der Börse eingehen möchten. In Bezug auf die Performance erreichte der ETF über einen Zeitraum von 10 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,23% (Stand: 30. Juni 2021). Die Performance des ETF hängt in der Regel von der allgemeinen Marktentwicklung in China ab. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Investitionen in Schwellenländern wie China in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind als in entwickelten Märkten. Zusammenfassend ist der Invesco Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF ein breit diversifizierter ETF, der Anlegern eine hervorragende Möglichkeit bietet, in einige der größten und am schnellsten wachsenden Unternehmen in China zu investieren. Der Fonds repräsentiert die Performance des CSI 300 Index und konzentriert sich auf Unternehmen, die auf ein hohes Wachstum ausgerichtet sind. Der ETF bietet eine gute Anlagealternative für Investoren, die in chinesische Aktien investieren möchten, ohne direkt an der Börse zu investieren.
INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF ist CNE100005S53
Die Gesamtkostenquote von INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF beträgt 0,60 %, was bedeutet, dass Anleger 60,00 CNY pro 10.000 CNY Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CNY notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF bildet die Wertentwicklung des Growth Enterprise 50 Index - CNY - Benchmark TR Gross nach.
INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF ist in CN domiziliert.
Der Fondsstart war am 23.12.2022
Der INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von INVESCO Great Wall Growth Enterprise 50 Index ETF beträgt 932.763,40 CNY.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.